EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
11.11.2025 12:15:37
|
Aktien Europa: Moderate Gewinne - Schweizer Aktien gefragt
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigsten Börsen haben am Dienstag weiter zugelegt. Dabei blieben die Zuwächse aber überschaubar. "Die Marktteilnehmer befinden sich wieder einmal in einer abwartenden Haltung", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest.
Der EuroStoxx 50 zog am Mittag um 0,46 Prozent auf 5.690,47 Punkte an. Besser sah es beim Schweizer SMI mit einem Plus von 1,14 Prozent auf 12.596,74 Punkte aus. US-Präsident Trump hatte am Montagabend Verhandlungen mit der Schweiz zur Reduktion der Zölle bestätigt. Der britische FTSE 100 gewann unterdessen 0,77 Prozent auf 9.862,98 Punkte.
Das sich abzeichnende Ende der US-Haushaltssperre, das noch am Vortag bejubelt wurde, hat auch seine Kehrseite, was sich in der Vorsicht der Märkte widerspiegelte. "Die Unsicherheit durch die wieder anstehenden US-Makrodaten sollte nicht unterschätzt werden", so Lipkow angesichts der Zahlen, deren Veröffentlichung wegen des Government Shurdown verschoben wurde und die nun nachgezogen werden.
So wird in den USA wird ein Ende des längsten Teilstillstands der Regierungsgeschäfte in der Geschichte immer wahrscheinlicher. Die Mehrheit des US-Senats hat einen Übergangshaushalt beschlossen. Für ein Inkrafttreten fehlen nun noch die Zustimmung durch das Repräsentantenhaus sowie anschliessend die Unterschrift von Präsident Donald Trump.
Stärkste Sektor waren die Konsumwerte. Die Chance auf eine Einigung im Zoll-Streit mit den USA trieb vor allem Schweizer Aktien aus dem Luxussegment an. Würden die Zölle tatsächlich sinken, würde das nach Einschätzung von Experten den Gegenwind für die Schweizer Exportindustrie deutlich mindern. Swatch Group kletterten um 4,3 Prozent, Richemont um 1,7 Prozent.
Im Telekomsektor ragten Vodafone heraus. Der britische Telekommunikationskonzern hatte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 den Umsatz und operativen Gewinn gesteigert. Das Unternehmen profitierte dabei von einem besseren Deutschland-Geschäft und der Übernahme des britischen Mobilfunkanbieters Three. Die Aktie zog um 3,7 Prozent an.
Zu den Gewinnern gehörten auch Adyen . Auf die Veröffentlichung mittelfristiger Geschäftsziele reagierte die Aktie mit Gewinnen. Die Analysten von Jefferies lobten die Zuversicht des niederländischen Unternehmens in seine langfristigen Wachstumsaussichten. Die Aktie gewann 2,7 Prozent./mf/mis
JETZT LIVE: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch reinklicken!Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5’787.31 | 1.08% | |
| FTSE 100 | 9’911.42 | 0.12% | |
| EURO STOXX | 608.24 | 1.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen notieren zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


