Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’876.55
Pkt
-165.07
Pkt
-0.69 %
17:50:00
15.10.2025 12:00:36

Aktien Frankfurt: Dax leicht erholt dank Hoffnung auf weiteren US-Zinsschritt

FRANKFURT (awp international) - Nach einer zweiten Korrektur innerhalb einer Woche hat sich der Dax am Mittwoch weiter stabilisiert. "Mit der erfolgreichen Verteidigung der 24.000er Marke hat der Dax seinen Schwächeanfall vom Freitag überstanden", resümierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets.

Stützend wirkten Hoffnungen auf sinkende Zinsen in den USA, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell am Dienstag die sich weiter eintrübenden Perspektiven am Arbeitsmarkt betont hatte. Zudem stellen sich in der politischen Krise Frankreichs die Sozialisten hinter Premier Sébastien Lecornu, um einen Sturz der Regierung zu verhindern.

Der deutsche Leitindex legte zur Mittagszeit um 0,2 Prozent auf 24.285 Zähler zu, nachdem er am Dienstag zeitweise unter 24.000 Punkte gesackt war. Eine erste Talfahrt hatte der Dax vor dem Wochenende erlebt, nachdem er noch am Donnerstag auf ein Rekordhoch von 24.771 Punkte geklettert war. Erneut eskalierende Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China verunsichern seither. Der MDax mit den mittelgrossen Unternehmen zeigte sich am Mittwoch mit minus 0,1 Prozent auf 30.041 Punkte kaum verändert.

"Solange der Handelskonflikt zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt ungelöst bleibt, kann selbst eine zunehmende Zinssenkungsfantasie die anhaltende Verunsicherung an den Märkten nicht vollständig ausgleichen", erklärte Marktanalyst Timo Emden von Emden Research.

Unter den Einzelwerten setzten sich BASF mit plus 2,0 Prozent an die Dax-Spitze und profitierten von einer positiven Studie der Citigroup. Diese nahm die Chemie-Aktie mit "Buy" wieder auf und verwies unter anderem auf die höher als erwartete Bewertung der Lack-Sparte Coatings, die BASF nun an den Finanzinvestor Carlyle veräussern wird.

Das Börsen-Schwergewicht ASML aus den Niederlanden verbuchte im dritten Quartal mehr Bestellungen als erwartet und rechnet auch mit einem starken vierten Quartal. Zwar gab sich der Ausrüster der Chip-Industrie für 2026 zurückhaltend, dennoch reichten die Aussagen, um hierzulande Infineon , Aixtron oder Suss Microtec Auftrieb zu geben. Die drei deutschen Aktien stiegen zwischen 1,0 und 1,7 Prozent.

Hugo Boss gewannen im MDax 2,5 Prozent. Für Adidas und Puma ging es um 0,3 Prozent nach oben. Überraschend starke Umsatzzahlen des französischen Luxusgüterherstellers und Branchenkollegen LVMH wurden als Grund genannt.

Die Kurse von Salzgitter und Aurubis bewegten sich entgegengesetzt: Salzgitter stiegen um 0,4 Prozent, Aurubis büssten 5,9 Prozent ein. Der Stahlkocher, der mit knapp 30 Prozent an Aurubis beteiligt ist, legte eine Wandelanleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro auf, die in Aktien des Kupferproduzenten umgetauscht werden kann.

Durch die Bank of America auf "Underperform" abgestuft, büsste das Papier des Dialysespezialisten FMC im Dax 1,5 Prozent ein. Schlusslicht im SDax waren Vossloh mit minus 7,0 Prozent, nachdem die Investmentbank Oddo BHF ihre Kaufempfehlung für die Bahntechnik-Aktie gestrichen hat./ck/stk

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’876.55 -0.69%
MDAX 29’412.36 -0.67%
EURO STOXX 50 5’693.77 -0.85%