Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

29’515.69
Pkt
311.24
Pkt
1.07 %
17:07:57
12.11.2025 11:39:36

Aktien Frankfurt: Dax steigt deutlich - Widerstände überwunden

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Mittwoch seinen jüngsten Erholungskurs beschleunigt. Gegen Mittag gewann der deutsche Leitindex 1,22 Prozent auf 24.381 Punkte. Seinen kurzfristigen Abwärtstrend seit dem Rekord von Anfang Oktober könnte er nun knacken.

Mit dem Sprung am Vortag über den Kursbereich von 24.000 Punkten habe sich das Chartbild wesentlich aufgehellt, stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. Mehrere hartnäckige Widerstände seien überwunden worden, sodass nun der Weg bis in den Bereich von 24.500 bis 24.700 Punkten frei sei. Bei 24.771 Punkten warten dann für den Dax das Anfang Oktober erreichte Rekordhoch.

Der MDax der mittelgrossen Börsenkonzerne zog zur Wochenmitte um 0,85 Prozent auf 29.452 Punkte an. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,1 Prozent zu.

Weiter im Fokus steht das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits die Markterholung auslöste. Am Mittwochabend berät nun das US-Repräsentantenhaus. Wann genau in der Kammer des US-Parlaments über den Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Januar abgestimmt wird, ist unklar. Das Ganze könnte sich bis Donnerstag hinziehen.

Wenn auch diese Kammer des US-Parlaments dem Übergangshaushalt zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift des US-Präsidenten nötig, damit er in Kraft tritt. Der US-Leitindex Dow Jones kratzt bereits an seinem Rekord von Ende Oktober so wie auch der marktbreite S&P 500 <US78378X1072 auf neue Höchststände lauert.

"Die Märkte reagieren mit Erleichterung auf ein absehbares Ende des Shutdowns. Es wäre eine spürbare Starthilfe in die stärkste Börsenphase des Jahres, die traditionell mit dem November beginnt", erläuterte Christoph Mertens, Aktienexperte der Fürst Fugger Privatbank. "Die Statistik zeigt, dass auf einen Markt, der bis Ende Oktober zweistellig im Plus war, zwei überdurchschnittlich starke Monate folgen." Diese Bedingung sei 2025 erfüllt, so Mertens.

In der Berichtssaison hierzulande stehen zur Wochenmitte abermals einige Dax-Konzerne im Fokus. Infineon bauten die Kursgewinne zuletzt deutlich auf mehr als 6 Prozent aus. Der Chiphersteller sieht Wachstumsimpulse durch KI-Rechenzentren.

Der Chemikalienhändler Brenntag bekam auch im dritten Quartal die schwache Konjunktur zu spüren. Die Ergebnisse seien aber besser als befürchtet, kommentierte Analyst Chetan Udeshi von JPMorgan. Anleger griffen bei den Aktien zu, wie das Plus von über 5 Prozent zeigt.

Zu den Neunmonatszahlen des Versorgers RWE sagte ein Händler, sie seien ausgesprochen solide. Der Verkauf eines Rechenzentrumsprojekts am Standort eines ehemaligen Kraftwerks in Grossbritannien trug dazu bei, dass der Gewinnrückgang weniger stark ausfiel als gedacht. Die Papiere gewannen 3,3 Prozent. Für die Titel des Energiekonzerns Eon ging es hingegen nach Zahlen um 2,7 Prozent nach unten. Börsianer sprachen von Gewinnmitnahmen.

Bayer muss wegen der Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in den USA weiteres Geld auf die Seite legen. Im dritten Quartal übertraf der Konzern aber die Erwartungen. Die Aktien gewannen mehr als 5 Prozent.

Die auf den Mittelstand spezialisierte Beteiligungsfirma Indus Holding konnte im dritten Quartal trotz eines stagnierenden Umsatzes den Gewinn steigern. Die Papiere sprangen um fast 11 Prozent hoch. Indus bestätigte zudem die Prognose.

Nach einer von der Bank of America gestrichenen Kaufempfehlung für Scout24 verloren die Titel des Internetportalbetreibers rund 2 Prozent. Aixtron hingegen stufte die Bank of America doppelt hoch von "Underperform" auf "Buy". Die Anteile des Halbleiterbranchen-Ausrüsters verteuerten sich um über 9 Prozent./ajx/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’310.76 19.85 BROSIU
Short 13’597.74 13.66 S9JB6U
Short 14’083.58 8.95 BSUSOU
SMI-Kurs: 12’800.12 12.11.2025 17:05:27
Long 12’287.18 19.85 S9VBDU
Long 11’992.00 13.66 SSBBTU
Long 11’503.35 8.98 SK0BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

MDAX 29’519.02 1.08%