Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’846.61
Pkt
14.18
Pkt
0.21 %
11.11.2025
24.10.2025 15:03:36

Aktien New York Ausblick: Gewinne nach Inflationsdaten - Nasdaq 100 vor Rekord

NEW YORK (awp international) - Der New Yorker Aktienmarkt steuert am Freitag auf weitere Gewinne zu. Wegen der US-Haushaltssperre (Shutdown) verspätet veröffentlichte Inflationsdaten fielen etwas schwächer als erwartet aus und gaben den Aktienkursen noch einen Schub.

Über eine halbe Stunde vor Handelsbeginn sieht der Broker IG den Nasdaq 100 0,9 Prozent im Plus bei 25.329 Punkten. Damit würde der Tech-Index seinen zwei Wochen alten Rekord übertrumpfen. Den Leitindex Dow Jones Industrial taxiert IG 0,5 Prozent höher auf 46.952 Punkte. Auch ihm fehlt nicht viel zu einer neuen Bestmarke. Auf Wochensicht zeichnen sich für die beiden Börsenbarometer Gewinne von 2,1 beziehungsweise 1,6 Prozent ab.

Die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten sind im September moderater als erwartet gestiegen. Die Kerninflation, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, schwächte sich überraschend etwas ab.

Die US-Notenbank Fed werde den Leitzins kommende Woche oder im Dezember auf jeden Fall um weitere 0,25 Prozentpunkte senken, unabhängig von der aktuellen Teuerungsentwicklung, hatte Marktexperte Michael Brown von Pepperstone Group bereits vor der Datenveröffentlichung betont. Auch die Finanzmärkte preisen eine solche moderate Senkung in der kommenden Woche bereits ein.

Vor dem Wochenende stand einmal mehr die Berichtssaison der Unternehmen im Fokus. Bei Intel zeichnet sich ein Kurssprung von 5,4 Prozent ab. Damit würde die rasante Kurserholung wieder Fahrt aufnehmen, die mit dem Einstieg von Nvidia Mitte September begonnen, zuletzt aber merklich an Schwung verloren hatte - den Aktien winkt der höchste Stand seit April 2024. Der kriselnde Chipkonzern schaffte es im vergangenen Quartal unter anderem dank geringerer Verluste in der Fertigung in die Gewinnzone.

Analysten lobten, Intel habe die Erwartungen übertroffen. Die längerfristigen Herausforderungen stellten aber weiter ein Risiko für die Fundamentaldaten und die Ertragskraft dar, gab Harlan Sur von der US-Bank JPMorgan zu bedenken. Stacy Rasgon von Bernstein Research monierte zudem einen enttäuschenden Ausblick auf das Schlussquartal.

Dem Konsumgüterkonzern Procter & Gamble bescherten ein überraschend gutes erstes Geschäftsquartal und bestätigte Jahresziele ein vorbörsliches Kursplus von 3,5 Prozent. Beobachtern zufolge sind die Ergebnisse ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in einem mauen Konsumumfeld. Ausserdem könnten sie ein Hinweis dafür sein, dass die Strategie aufgeht, Preiserhöhungen mit dem Verweis auf die höhere Qualität der eigenen Produkte im Vergleich zur Konkurrenz durchzusetzen.

Die Aktien von General Dynamics dürften mit dem sich abzeichnenden Anstieg um 4,3 Prozent einen Rekord aufstellen. Der Rüstungskonzern übertraf mit seinem Ergebnisanstieg die Markterwartungen. Auch der Umsatz legte kräftig zu.

Bei Ford können sich die Anleger auf ein Kursplus von 3,6 Prozent freuen. Der Autobauer setzt darauf, dass sich seine Geschäfte 2026 weitgehend von einem verheerenden Brand erholen werden, der einen wichtigen Zulieferer für seinen meistverkauften Pickup-Truck F-150 lahmgelegt hatte. Er zerstreute damit Befürchtungen, dass eines seiner umsatzstärksten Modelle grösseren Beeinträchtigungen ausgesetzt sein könnte./gl/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com