S&P 500 998434 / US78378X1072
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
28.10.2025 13:54:36
|
Aktien New York Ausblick: Rekordrally verliert an Schwung
NEW YORK (awp international) - An den US-Börsen dürfte sich die jüngste Rekordrally am Dienstag zunächst in gemässigtem Tempo fortsetzen. Am Markt war von Zurückhaltung vor den anstehenden Geschäftszahlen grosser Technologie-Konzerne die Rede. Zudem agierten die Investoren mit Blick auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch vorsichtig.
Gut eine dreiviertel Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,5 Prozent höher auf 47.772 Punkte. Bei dem technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 geht er von einem Plus von 0,2 Prozent aus.
Die Notenbank Fed wird am Mittwoch laut Ökonomen zum zweiten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen senken. Damit reagieren die Notenbanker Experten zufolge auf zunehmende Risiken am Arbeitsmarkt. Die Entscheidung erfolgt in einem für die Fed schwierigen Umfeld, da zuletzt nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht wurden. Grund ist die teilweise Schliessung von Bundesbehörden (Shutdown) im Zuge des Haushaltsstreits.
Generell bleibe das Börsenumfeld in den USA gesund, schrieb Bruno Lamoral, Portfolio-Manager beim Vermögensverwalter DPAM: "Auch wenn sich der US-Arbeitsmarkt weiter abschwächen dürfte, sollte die Gesamtwirtschaft in naher Zukunft nicht in die Rezession abkippen." Die Berichtssaison habe überdies gezeigt, dass die Stärke der US-Unternehmen nicht auf den Tech-Sektor begrenzt ist; positive Gewinnrevisionen gebe es weit darüber hinaus.
Entsprechend breit fiel laut Lamoral zuletzt der Kursaufschwung aus - mit Ausnahme der Basiskonsumgüter würden alle US-Sektoren derzeit über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gehandelt. Dieser beschreibt die langfristige Entwicklung.
Unter den Einzelwerten ragten UPS mit einem vorbörslichen Kurssprung von gut 11 Prozent positiv heraus. Der Logistikkonzern rechnet im Schlussquartal zwar mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang. Allerdings liegen diese Ziele über den Markterwartungen. Und auch im dritten Jahresviertel schloss UPS besser ab als gedacht. Im Kielwasser dessen gewannen die Anteilsscheine des Wettbewerbers Fedex 3,3 Prozent.
Der kriselnde Krankenversicherer UnitedHealth wird nach turbulenten Monaten wieder ein Stück optimistischer. Im dritten Quartal lief das Geschäft besser als gedacht, und Konzernchef Stephen Hemsley hob seine Gewinnprognose für das laufende Jahr an. Damit zogen die Anteilsscheine um vier Prozent an.
Paypal schnellten um 12,5 Prozent nach oben. Der Sender CNBC hatte berichtet, dass das Zahlungsunternehmen eine Vereinbarung mit dem Softwareunternehmen OpenAI unterzeichnet habe, um seine digitale Geldbörse in den KI-Chatbot ChatGPT zu integrieren./la/jha/
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’927.96 | 1.18% | |
| NASDAQ Comp. | 23’468.30 | -0.25% | |
| S&P 500 | 6’846.61 | 0.21% | |
| NASDAQ 100 | 25’533.49 | -0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


