NASDAQ 100 985336 / US6311011026
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
14.10.2025 19:51:36
|
Aktien New York: Dow im Plus - Zinssenkungshoffnung überlagert US-China-Streit
NEW YORK (awp international) - Am New Yorker Aktienmarkt hat am Dienstag die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen die Sorgen um eine neue Eskalation im US-chinesischen Handelsstreit verdrängt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schüttelte seine Verluste aus dem frühen Handel ab und gewann zuletzt 0,88 Prozent auf 46.475 Punkte.
Fed-Chef Jerome Powell betonte am Dienstag die sich weiter eintrübenden Perspektiven am Arbeitsmarkt. Dies liess Marktteilnehmer auf eine weitere Zinssenkung in diesem Monat hoffen und gab den Kursen Auftrieb.
So ging es für den marktbreiten S&P 500 um 0,28 Prozent auf 6.673 Punkte hinauf. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor nur noch 0,10 Prozent auf 24.727 Punkte. Die Indizes versuchen somit an ihren Erholungsversuch am Vortag, der auf den Rückschlag am Freitag gefolgt war, anzuknüpfen.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China wird wieder mit härteren Bandagen ausgefochten. Nicht nur, dass mit Blick auf den Zollkrieg an diesem Tag wechselseitig Hafengebühren in Kraft traten, - China betonte zudem, den Handelsstreit bis zum Ende ausfechten zu wollen.
Die Banken JPMorgan , Goldman Sachs , Wells Fargo und Citigroup eröffneten am Dienstag die US-Berichtssaison - und überzeugten die Analysten. Investoren reagierten allerdings etwas vorsichtiger.
So verbuchten die im Dow notierten Anteile von JPMorgan und Goldman zuletzt noch moderate Verluste, während die Papiere von Citigroup um 4,6 Prozent stiegen und jene von Wells Fargo um 8,6 Prozent hochsprangen. Alle vier Titel sind im Jahr 2025 sehr gut gelaufen. Im Finanzsektor stand ausserdem der Vermögensverwalter Blackrock im Blick, dessen Aktien nach Quartalszahlen ein Rekordhoch erreichten und zuletzt 3,6 Prozent höher notierten.
Advanced Micro Devices (AMD) profitierten mit plus 3,4 Prozent von einer Kooperation mit dem Softwarekonzern Oracle, der bei KI-Chips auf AMD setzt. Andere Aktien von Chipherstellern gaben unter dem Eindruck der Handelsstreitigkeiten mit China nach. Nvidia verloren 3 Prozent, Intel sanken um 2,5 Prozent.
Papiere von Unternehmen, die auf kritische Metalle wie etwa Seltene Erden ausgerichtet sind, legten weiter zu. Critical Metals etwa sprangen um 29 Prozent hoch. Die für die Technologiewelt enorm wichtigen Seltenen Erden stehen im US-chinesischen Handelsstreit im Fokus. China verfügt über bedeutende Vorkommen, weshalb nicht wenige Marktbeobachter das Land zurzeit gegenüber den Vereinigten Staaten am längeren Hebel sehen.
Der Pharma- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson steckte nach einem überraschend guten dritten Quartal seine Ziele erneut höher. Zudem kündigte der Konzern die Abspaltung seines Orthopädie-Geschäfts an. Die Aktien gaben im Dow um 0,6 Prozent nach, waren jüngst aber stark gelaufen.
Vorne im Leitindex lagen die Anteile des Baumaschinenherstellers Caterpillar mit plus 4,7 Prozent und die des Einzelhandelsriesen Walmart mit plus 4,1 Prozent - beide kletterten am Dienstag so hoch wie noch nie./ajx/he
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’927.96 | 1.18% | |
| NASDAQ Comp. | 23’468.30 | -0.25% | |
| S&P 500 | 6’846.61 | 0.21% | |
| NASDAQ 100 | 25’533.49 | -0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
Absehbares Ende für Shutdown: SMI etwas höher erwartet -- DAX wohl weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen mehrheitlich mit moderaten GewinnenAm heimischen Aktienmarkt könnten zum Auftakt leichte Gewinne zu sehen sein. Auch der Handel in Deutschland dürfte mit Gewinnen starten. In Fernost legen die Börsen zur Wochenmitte zu.


