NASDAQ 100 985336 / US6311011026
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
24.10.2025 16:54:36
|
Aktien New York: Gewinne nach Inflationsdaten - Rekorde bei Leitindizes
NEW YORK (awp international) - Gestützt von positiven Unternehmenszahlen und günstigen Inflationsdaten haben die US-Leitindizes am Freitag weiter zugelegt und Bestmarken erreicht. Der Dow Jones Industrial erklomm ein Rekordhoch bei 47.170 Punkten und stieg zuletzt um 0,9 Prozent auf 47.144 Punkte. Auf Wochensicht zeichnet sich damit für den US-Leitindex ein Plus von rund zwei Prozent ab.
Der marktbreite S&P 500 verbuchte am Freitag ebenfalls ein Rekordhoch und gewann zuletzt 0,9 Prozent auf 6.797 Zähler. Für den Nasdaq 100 ging es nach einem weiteren Bestwert zuletzt um 1,1 Prozent auf 25.374 Punkte aufwärts. Damit deutet sich für den technologielastigen Index ein Wochengewinn von gut zwei Prozent an.
Die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten stiegen im September moderater als erwartet. Die Kerninflation, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, schwächte sich überraschend etwas ab. "Die Inflationsdaten geben der Fed grünes Licht für eine weitere Zinssenkung in der kommenden Woche", kommentierte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Er geht zudem davon aus, dass die US-Notenbank auch im Dezember die geldpolitischen Zügel lockern wird.
Vor dem Wochenende steht einmal mehr die Berichtssaison der Unternehmen im Fokus. Die Aktien von Intel kletterten um 2,0 Prozent auf den höchsten Stand seit anderthalb Jahren. Der kriselnde Chipkonzern schaffte es im vergangenen Quartal unter anderem dank geringerer Verluste in der Fertigung in die Gewinnzone. Analysten lobten, Intel habe die Erwartungen übertroffen.
Für die Titel des Intel-Rivalen AMD ging es um 7,5 Prozent auf ein Rekordhoch nach oben. Die jüngst geschlossene Milliardenvereinbarung mit dem KI-Unternehmen OpenAI weckt weiterhin die Anlegerfantasie.
Dem Konsumgüterkonzern Procter & Gamble bescherten ein überraschend gutes erstes Geschäftsquartal und bestätigte Jahresziele zunächst ein deutliches Kursplus. Im weiteren Handelsverlauf bröckelten die Papiere jedoch ab und notierten zuletzt 0,2 Prozent im Minus.
Die Aktien von General Dynamics verbuchten ein Rekordhoch und gewannen zuletzt 3,2 Prozent. Der Rüstungskonzern übertraf mit seinem Ergebnisanstieg die Markterwartungen. Auch der Umsatz legte kräftig zu.
Die Papiere von Ford stiegen auf den höchsten Stand seit Juli 2024 und standen mit einem Kursanstieg von 9,9 Prozent an der Spitze des S&P-100-Index. Der Autobauer setzt darauf, dass sich seine Geschäfte 2026 weitgehend von einem verheerenden Brand erholen werden, der einen wichtigen Zulieferer für seinen meistverkauften Pickup-Truck F-150 lahmgelegt hatte./edh/he
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’927.96 | 1.18% | |
| NASDAQ Comp. | 23’468.30 | -0.25% | |
| S&P 500 | 6’846.61 | 0.21% | |
| NASDAQ 100 | 25’533.49 | -0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


