Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

23’468.30 Pkt
-58.87 Pkt
-0.25 %
23:16:00
11.11.2025 22:27:36

Aktien New York Schluss: Dow weiter erholt - Nasdaq-Stimmung getrübt

NEW YORK (awp international) - Nach einem starken Wochenauftakt wegen der Aussicht auf einen Kompromiss im US-Haushaltsstreit ist es am Dienstag an den US-Börsen durchwachsen weiter gegangen. Die grösser werdende Chance auf ein Ende des Regierungsstillstands machte den Anlegern bei Standardwerten weiter Hoffnung, während bei den Tech-Konzernen wieder neue Zweifel an den hohen Bewertungen aufkamen.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,18 Prozent auf 47.927,96 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,21 Prozent auf 6.846,61 Zähler. An der Nasdaq jedoch sorgte der überraschende Ausstieg eines Grossaktionärs bei Nvidia schon wieder für einen Stimmungsdämpfer. Der am Vortag besonders deutlich gestiegene Nasdaq 100 verlor 0,31 Prozent auf 25.533,49 Punkte.

Der US-Senat hat einen Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Januar beschlossen, dem nur noch die Zustimmung im Repräsentantenhaus fehlt, bevor US-Präsident Donald Trump seine Unterschrift darunter setzen kann. Durch die Hoffnung, dass die Blockade zu Ende geht, richten Börsianer ihre Blicke wieder stärker auf dann nachzuholende Wirtschaftsdaten und den davon abhängigen Zinskurs der US-Notenbank Fed. Daten des privaten Dienstleisters ADP signalisierten am Dienstag eine Abschwächung des Arbeitsmarktes.

Nvidia war mit einem fast dreiprozentigen Abschlag der grösste Verlierer im Dow. Der japanische Tech-Investor Softbank Group hatte schon im Oktober seine gut 32 Millionen Nvidia-Aktien für 5,8 Milliarden US-Dollar verkauft, wie erst jetzt bekannt wurde. Damit bekamen Zweifel an den hohen Bewertungen der US-Tech-Konzerne neue Nahrung. Viele Aktien aus der Chipbranche gerieten unter Druck.

Nike gehörten im Dow hingegen mit 3,9 Prozent zu den grossen Gewinnern. Analystin Lorraine Hutchinson von der Bank of America schrieb in einer Studie, der jüngste Rücksetzer bei dem Sportartikelhersteller biete für Anleger eine attraktive Anlagechance. Sie baut als Umsatz- und Margentreiber auf die Innovationskraft von Nike und globale Ereignisse wie die 2026 anstehende Fussball-Weltmeisterschaft.

Die Titel des Satelliten-Kommunikationsanbieters Viasat wurden von einer Hochstufung durch die US-Bank JPMorgan gestützt und legten um drei Prozent zu. Analyst Sebastiano Petti verwies auf eine höher eingeschätzte Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen sein Segment Defense and Advanced Technologies (DAT) ausgliedern wird.

Beim Gashersteller Linde war die Kursentwicklung nach einer Empfehlung der schweizerischen Bank UBS mit einem Anstieg um 1,4 Prozent etwas verhaltener. Sein Kaufvotum begründete Analyst Joshua Spector damit, dass der Wachstumstitel mit Defensivqualitäten ein attraktives Verhältnis von Risiken und Chancen biete.

Nachdem die Aktien von UPS und Fedex am Vortag noch unter einem Flugverbot für ihre MD-11-Frachtflugzeuge gelitten hatten, zogen sie nun um 5,5 respektive 2,1 Prozent an. Als Treiber galten Aussagen von Fedex im Rahmen einer Investorenkonferenz, die die Angst der Anleger vor einem potenziell schwachen Weihnachtsquartal milderten./tih/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’288.47 19.85 S9GB1U
Short 13’561.34 13.96 UJOBSU
Short 14’083.58 8.82 BSUSOU
SMI-Kurs: 12’765.30 12.11.2025 11:10:28
Long 12’255.18 19.54 S8IBHU
Long 11’992.00 13.96 SSBBTU
Long 11’464.40 8.88 BK5S8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com