Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100 985336 / US6311011026

25’533.49
Pkt
-78.25
Pkt
-0.31 %
11.11.2025
14.10.2025 16:39:36

Aktien New York: Schwächer - Handelsstreit mit China, Berichtssaison

NEW YORK (awp international) - Belastet vom US-chinesischen Handelsstreit und teils deutlichen Kursverlusten grosser Banken zum Auftakt der Berichtssaison haben die US-Börsen am Dienstag Einbussen erlitten. Der Erholungsversuch am Vortag, der auf den Rückschlag am Freitag gefolgt war, erstickte im Keim.

Der Leitindex Dow Jones Industrial sank in der ersten Stunde nach der Eröffnungsglocke um 0,32 Prozent auf 45.921 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 0,84 Prozent auf 24.542 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,52 Prozent auf 6.620 Punkte abwärts. Alle drei Indizes konnten damit ihre Auftaktverluste etwas eindämmen.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China wird wieder mit härteren Bandagen ausgefochten. Nicht nur, dass mit Blick auf den Zollkrieg an diesem Tag wechselseitig Hafengebühren in Kraft traten, - China betonte zudem, den Handelsstreit bis zum Ende ausfechten zu wollen.

Auch wenn es nur Hafengebühren auf Frachtschiffe zwischen den USA und China seien, "es ist eine kleine, aber weitere Eskalationsstufe", schrieb der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. Werde der Konflikt tatsächlich bis zum Ende ausgefochten, "dürfte dies an den Finanzmärkten der Welt nicht spurlos vorübergehen".

Entsprechend zeigten sich auch die Aktien von Chipherstellern schwach. Nvidia verloren 3 Prozent, Intel sanken um 4,5 Prozent.

Aktien von Unternehmen, die auf kritische Metalle wie etwa Seltene Erden ausgerichtet sind, legten weiter zu. Critical Metals etwa sprangen um über ein Fünftel hoch. Die für die Technologiewelt enorm wichtigen Seltenen Erden stehen im US-chinesischen Handelsstreit im Fokus. China verfügt über bedeutende Vorkommen, weshalb nicht wenige Marktbeobachter das Land zurzeit gegenüber den Vereinigten Staaten am längeren Hebel sehen.

Die Banken JPMorgan , Goldman Sachs , Wells Fargo und Citigroup eröffneten am Dienstag die US-Berichtssaison. Die im Dow notierten Anteile von JPMorgan und Goldman büssten 2,4 beziehungsweise 3,2 Prozent ein, obgleich die beiden Finanzkonzerne die Analysten überzeugen konnten. Die Papiere von Citigroup stiegen um 1, Prozent. Wells Fargo legten um 4,4 Prozent zu.

Der Pharma- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson steckte nach einem überraschend guten dritten Quartal seine Ziele erneut höher. Zudem kündigte der Konzern die Abspaltung seines Orthopädie-Geschäfts an. Die Aktien gaben um 0,8 Prozent nach, waren jüngst aber stark gelaufen./ajx/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com