Sensirion Aktie 40670512 / CH0406705126
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SPI-Kursentwicklung |
12.11.2025 17:58:31
|
Börse Zürich: SPI verbucht zum Handelsende Zuschläge
Der SPI befand sich schlussendlich im Aufwärtstrend.
Zum Handelsschluss tendierte der SPI im SIX-Handel 0.71 Prozent fester bei 17’627.02 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2.199 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0.183 Prozent auf 17’535.44 Punkte an der Kurstafel, nach 17’503.42 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SPI bei 17’535.44 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 17’657.13 Punkten.
SPI auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang ein Plus von 3.09 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, den Stand von 17’212.17 Punkten. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 12.08.2025, den Wert von 16’595.35 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 12.11.2024, erreichte der SPI einen Stand von 15’597.29 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 13.59 Prozent aufwärts. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 17’657.13 Punkten. Bei 14’361.69 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Molecular Partners (+ 14.19 Prozent auf 3.54 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 13.77 Prozent auf 9.50 CHF), Perrot Duval SA (+ 8.73 Prozent auf 49.80 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 6.86 Prozent auf 15.26 CHF) und Orior (+ 5.50 Prozent auf 13.04 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Xlife Sciences (-6.67 Prozent auf 17.50 CHF), Zwahlen et Mayr SA (-6.41 Prozent auf 146.00 CHF), Cicor Technologies (-4.08 Prozent auf 176.50 CHF), Banque Cantonale du Jura SA (-3.82 Prozent auf 63.00 CHF) und Sensirion (-3.25 Prozent auf 56.50 CHF).
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 3’726’277 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 249.252 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Unter den Aktien im Index präsentiert die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11.37 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sensirion Holding AG
|
17:58 |
Börse Zürich: SPI verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Sensirion Aktie News: Sensirion wird am Mittwochnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Sensirion Aktie News: Sensirion am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Sensirion Aktie News: Sensirion am Vormittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI-Titel Sensirion-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Sensirion-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Banque Cantonale du Jura SA
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’627.02 | 0.71% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- US-Börsen uneinheitlich - Dow-Rekord-- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen schlossen zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


