Schlatter Industries Aktie 227731 / CH0002277314
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Performance im Blick |
12.11.2025 15:58:18
|
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI nachmittags
Der SPI zeigt am dritten Tag der Woche eine positive Tendenz.
Um 15:39 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0.67 Prozent höher bei 17’621.23 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2.199 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0.183 Prozent auf 17’535.44 Punkte an der Kurstafel, nach 17’503.42 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17’621.23 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17’535.44 Zählern.
SPI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn kletterte der SPI bereits um 3.05 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 17’212.17 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 12.08.2025, wies der SPI 16’595.35 Punkte auf. Der SPI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 12.11.2024, bei 15’597.29 Punkten.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 13.55 Prozent zu. 17’621.23 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14’361.69 Zählern.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell Molecular Partners (+ 11.29 Prozent auf 3.45 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 10.18 Prozent auf 9.20 CHF), ASMALLWORLD (+ 5.96 Prozent auf 0.80 CHF), Alcon (+ 4.64 Prozent auf 64.56 CHF) und COLTENE (+ 4.08 Prozent auf 47.20 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Xlife Sciences (-6.67 Prozent auf 17.50 CHF), Zwahlen et Mayr SA (-6.41 Prozent auf 146.00 CHF), Evolva (-5.86 Prozent auf 0.93 CHF), Schlatter Industries (-4.46 Prozent auf 19.30 CHF) und Cicor Technologies (-4.35 Prozent auf 176.00 CHF).
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’402’498 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 249.252 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index präsentiert die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11.37 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
|
15:58 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Freundlicher Handel: Das macht der SPI am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Optimismus in Zürich: SPI am Dienstagmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht zum Start des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI-Titel Xlife Sciences-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Xlife Sciences von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
SIX-Handel SPI schwächelt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI schwächelt (finanzen.ch) |