Siemens Aktie 1206758 / US8261975010
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
13.11.2025 07:32:49
|
KORREKTUR: Siemens will sein Digital-Geschäft mittelfristig verdoppeln
(In der um 07.15 Uhr gesendeten Meldung muss es im 1. Satz des 2. Absatzes korrekt lauten: "(...) meldete Siemens ein vergleichbares Wachstum von 6 (NICHT 5) Prozent." Es folgt die korrigierte Fassung.)
Siemens will sein Digital-Geschäft mittelfristig verdoppeln
DOW JONES--Siemens will sein Wachstum nach dem Ausstieg aus der Medizintechnik beschleunigen und das Digitalgeschäft insgesamt verdoppeln. "Mit unserem One Tech Company Programm treten wir in die nächste Wachstumsphase ein und erhöhen unsere mittelfristige Ambition für das Umsatzwachstum auf eine Bandbreite von 6 bis 9 Prozent", sagte Vorstandschef Roland Busch. Bislang lag das mittelfristige Wachstumsziel inklusive der Tochter Healthineers zwischen 5 und 7 Prozent.
Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25 meldete Siemens ein vergleichbares Wachstum von 6 Prozent. Im gerade begonnenen neuen Geschäftsjahr sollen es 6 bis 8 Prozent werden.
Busch kündigte an, den Umsatz im Digitalgeschäft mit einem jährlichen Wachstum von 15 Prozent in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln, die Position des Unternehmens in Wachstumsregionen auszubauen und die KI-Angebote mit Investitionen von 1 Milliarde Euro in den nächsten drei Jahren zu skalieren. Regionale Schlüsselmärkte sind die USA, China und Indien.
Unverändert gelten soll das Ziel eines hohen einstelligen Wachstums beim Ergebnis je Aktie aus Effekten der Kaufpreisallokation.
Siemens hatte am Abend mitgeteilt, sich nach und nach aus der Medizintechniktochter Healthineers zurückziehen zu wollen, die 2018 an die Börse gebracht worden war. In einem ersten Schritt will der Mutterkonzern nun 30 Prozent der Healthineers-Aktien seinen Anteilseignern ins Depot buchen und das Geschäft damit entkonsolidieren. Bis zum Frühjahr soll klar sein, wie genau das rechtlich möglich ist. Nach der Umsetzung des Vorhabens läge der Siemens-Anteil dann noch bei maximal 37 Prozent. Mittelfristig soll Healthineers dann als reine Finanzbeteiligung geführt werden.
Das abgeschlossene Geschäftsjahr bezeichnete Siemens als Rekordjahr. Der Gewinn nach Steuern kletterte um 16 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro und erreichte zum dritten Mal in Folge einen Höchstwert. Die Aktionäre sollen mit einer um 15 Cent erhöhten Dividende von 5,35 Euro davon profitieren.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/brb/mgo
(END) Dow Jones Newswires
November 13, 2025 01:33 ET (06:33 GMT)
Nachrichten zu Siemens AG (spons. ADRs)
|
13.11.25 |
Siemens-Aktie im Minus: Siemens plant Abspaltung eines Drittels der Healthineers-Anteile (Dow Jones) | |
|
12.11.25 |
Ausblick: Siemens informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
10.11.25 |
Siemens-Aktie legt zu: Direkte Abspaltung von Healthineers-Anteil wird offenbar erwogen (Dow Jones) | |
|
05.11.25 |
Siemens Healthineers-Aktie sinkt zweistellig: Vorsichtige Gewinnprognose (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Siemens-Aktie fester: Partnerschaft mit Capgemini zur Entwicklung von KI-nativen Fertigungslösungen (Dow Jones) | |
|
29.10.25 |
Erste Schätzungen: Siemens legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
26.09.25 |
Siemens-Aktie: Neue Chefin in den USA - Fairchild übernimmt (Dow Jones) | |
|
23.09.25 |
Aktien von Merck und Siemens steigen: Partnerschaft bei KI-gestützte Wirkstoffentwicklung wird vertieft (Dow Jones) |
Analysen zu Siemens AG (spons. ADRs)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


