Mitsubishi Heavy Industries Aktie 762590 / JP3900000005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
07.11.2025 06:49:40
|
MÄRKTE ASIEN/Ausverkauf im Technologiesektor
DOW JONES--Tiefrot präsentieren sich die asiatischen und australischen Börsen am Freitag im späten Geschäft. Der globale Ausverkauf bei Technologiewerten, wie am Vorabend bereits in den USA erneut zu beobachten, fegt auch über die Märkte Asiens hinweg. Erneut hegen Anleger Zweifel, inwieweit der KI-Hype die hohen Bewertungen der Sektorunternehmen rechtfertigt. Dazu gesellen sich schwache Handelsdaten aus China. Die Exporte sind im Oktober deutlich gesunken, obwohl mit einem Anstieg gerechnet worden war. Auch der Import schwächelte. Zudem machen am Markt Berichte die Runde, wonach die USA und China über Ex- und Importbeschränkungen von hochwertigen KI-Chips in das jeweils andere Land nachdenken, womit die Handelsstreitigkeiten womöglich wieder eskalieren könnten.
Die besonders technologielastigen Börsen in Japan und Südkorea führen das Feld der Verlierer an. Der japanische Nikkei-225 verliert 1,6 Prozent auf 50.066 Punkte - belastet von Abgaben im Halbleiterbereich. Aber auch der anziehende Wechselkurs des Yen drückt auf die Kurse in Japan. Im Technologiesektor büssen Renesas Electronics 3,9 Prozent ein, Softbank verlieren 7,3 Prozent und Advantest geben um 6,1 Prozent nach. Mazda Motor ziehen nach Geschäftsausweis um 5,1 Prozent an, Mitsubishi Heavy Industries sinken dagegen nach Vorlage von Geschäftszahlen um 3,7 Prozent.
Der südkoreanische Kospi büsst 2,4 Prozent ein - der Leitindex rutscht unter die Marke von 4.000 Punkten. Die Schwergewichte Samsung Electronics und SK Hynix im Technologiesektor stürzen um 1,8 bzw. 3,0 Prozent ab.
In China halten sich die Indizes besser - trotz der schwachen Daten. Der Schanghai-Composite stagniert, der HSI in Hongkong verliert 0,9 Prozent. Je schwächer die Wirtschaftslage, desto entschlossener die Politik bei der Einführung von Stimuli, so die Überlegung am Markt. Der Rückgang der chinesischen Exporte deute darauf hin, dass der Schub durch das Vorziehen nachlasse, meint Volkswirt Zhiwei Zhang bei Pinpoint Asset Management. Zhang erwartet weitere fiskalpolitische Unterstützung im ersten Quartal 2026. Die Handelseinigung zwischen den USA und China dürfte den direkten Exporten Chinas in die USA kurzfristig kaum helfen, argumentiert indes die Citi. Die jüngste Aufwertung des Renminbi könnte der Exportwettbewerbsfähigkeit Chinas schaden, merkt Ökonomin Zichun Huang von Capital Economics an.
In Australien sinkt der S&P/ASX-200 um 0,7 Prozent. Der Finanzkonzern Macquarie verbuchte einen schwachen Halbjahresgewinn - belastet von höheren Betriebskosten, der Kurs stürzt um 5,7 Prozent ab. Qantas Airways teilte mit, dass sie für das erste Halbjahr einen Umsatz im Inlandsgeschäft am unteren Ende der Prognose erwarte. Die Aktie der Fluglinie sackt um 6,6 Prozent ab.
===
INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.769,70 -0,7% +7,9% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 50.065,66 -1,6% +25,9% 07:00
Kospi (Seoul) 3.929,37 -2,4% +63,8% 07:30
Shanghai-Comp. 4.007,51 -0,0% +18,4% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 26.243,78 -0,9% +29,1% 09:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 09:00 % YTD
EUR/USD 1,1538 -0,1 1,1545 1,1510 +11,0%
EUR/JPY 176,79 0,0 176,71 177,01 +8,7%
EUR/GBP 0,8793 0,0 0,8792 0,8811 +6,4%
GBP/USD 1,3121 -0,1 1,3132 1,3063 +4,3%
USD/JPY 153,23 0,1 153,05 153,80 -2,0%
USD/KRW 1.455,65 0,5 1.448,90 1.448,30 -2,4%
USD/CNY 7,0850 -0,0 7,0855 7,0870 -1,7%
USD/CNH 7,1247 0,0 7,1216 7,1262 -2,8%
USD/HKD 7,7746 -0,0 7,7754 7,7743 +0,1%
AUD/USD 0,6480 -0,0 0,6480 0,6512 +5,1%
NZD/USD 0,5622 -0,2 0,5634 0,5659 +1,1%
BTC/USD 102.293,60 0,9 101.430,50 103.136,15 +9,5%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 59,73 59,43 +0,5% +0,30 -17,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.996,65 3.981,31 +0,4% +15,34 +51,7%
Silber 48,49 48,0285 +1,0% +0,46 +66,4%
Platin 1.343,49 1.333,89 +0,7% +9,60 +55,9%
Kupfer 4,98 4,97 +0,2% +0,01 +21,1%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/mgo
(END) Dow Jones Newswires
November 07, 2025 00:50 ET (05:50 GMT)
Nachrichten zu Samsung
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai treiben KI-Megaprojekt voran: Neue Ära für Südkoreas Industrie - Aktien steigen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung und SK Hynix: KI-Partner treiben Preise und Gewinne in Milliardenhöhe (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung-Aktie: Halbleitergeschäft treibt Gewinn kräftig an (AWP) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
26.10.25 |
Samsung stellt Mini-KI vor: Gefahr für Milliarden-Geschäft von KI-Aktien wie NVIDIA? (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Konkurrenz für Apple: Galaxy XR von Samsung und Google deutlich günstiger als Vision Pro - Aktie steigt (AWP) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Samsung-Aktie dennoch unter Druck: Betriebsgewinn stärker als erwartet gesteigert - Höchster Wert seit 2022 (AWP) |
Analysen zu Mitsubishi Heavy Industries Ltd.
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- US-Börsen uneinheitlich - Dow-Rekord-- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen schlossen zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


