Advantest Aktie 761420 / JP3122400009
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
10.11.2025 08:20:40
|
MÄRKTE ASIEN/Fester - Erholung bei Tech-Werten treibt Tokio und Seoul
DOW JONES--Eine kräftige Erholung haben die asiatischen und australischen Börsen zu Wochenbeginn verzeichnet und sich damit von dem deutlichen Abgaben am Freitag erholt. Dabei ging es vor allem für die Technologiewerte nach oben. Deren Aufschläge trieben besonders den Nikkei-225 (+1,3%) und den Kospi in Seoul (+3,0%) an. Positiv wurde auch zur Kenntnis genommen, dass sich eine Lösung im Haushaltsstreit in den USA abzeichnet, die zu einem Ende des "Shutdowns" führen könnte. Die US-Futures legten deutlicher zu, was den asiatischen Handel ebenfalls stützte.
Zuletzt hatten Zweifel die Märkte belastet, inwieweit der KI-Hype die hohen Bewertungen der Sektorunternehmen rechtfertigt - die Sorge vor einem Platzen der KI-Blase ging um. Doch nun kam es zu einer kräftigen Erholung. Dabei halfen auch Berichte, wonach Nvidia-CEO Jensen Huang von einer starken Nachfrage für den Blackwell KI-Chip gesprochen haben soll. In Seoul ging es für Samsung Electronics um 2,8 Prozent nach oben, SK Hynix verbesserten sich um 4,5 Prozent. In Tokio stiegen Advantest um 3,8 Prozent und Tokyo Electron kletterten um 4,3 Prozent.
Auch in Hongkong trieben Gewinne im Technologiesektor den Hang-Seng-Index an, der im späten Handel um 1,5 Prozent zulegte. Gemässigter fielen die Aufschläge auf dem chinesischen Festland aus. Der Schanghai-Composite gewann 0,5 Prozent. Hier bremsten neue Inflationsdaten. So sind die chinesischen Verbraucherpreise im Oktober überraschend um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, während Ökonomen mit einem unveränderten Stand gerechnet hatten. Im Vormonat hatten die Verbraucherpreise noch einen Rückgang von 0,3 Prozent gezeigt. Die Kerninflation, ohne Lebensmittel und Energie, beschleunigte sich den dritten Monat in Folge.
Der Anstieg der Gesamt-Verbraucherpreise im Oktober sei hauptsächlich auf eine stärkere Reisenachfrage während der Feiertage sowie auf einen niedrigen Basiseffekt zurückzuführen, so UOB-Ökonomin Ho Woei Chen.
In Australien holte der S&P/ASX-200 mit einem Plus von 0,7 Prozent die Verluste vom Freitag vollständig auf. Bei den Einzelwerten ging es für ANZ Holdings um 3,0 Prozent nach oben, obwohl die Bank für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang um 10 Prozent vermeldet hatte. Jedoch lagen die Einnahmen leicht über der Erwartung der Analysten. Auch soll die Dividende stabil gehalten werden. Die kurzfristigen Kostenperspektiven und die Kapitalposition von ANZ sehen beide besser aus als erwartet ausgefallenen, merkte Citi-Analyst Thomas Strong an.
===
INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.835,90 +0,8% +7,5% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 50.911,76 +1,3% +26,0% 07:00
Kospi (Seoul) 4.073,24 +3,0% +69,8% 07:30
Shanghai-Comp. 4.018,61 +0,5% +19,3% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 26.629,73 +1,5% +30,8% 09:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 08:31 % YTD
EUR/USD 1,1561 0,0 1,1559 1,1535 +11,7%
EUR/JPY 178,14 0,3 177,66 176,98 +8,9%
EUR/GBP 0,8790 0,0 0,8788 0,8793 +6,2%
GBP/USD 1,3153 0,0 1,3153 1,3119 +5,2%
USD/JPY 154,09 0,2 153,72 153,43 -2,4%
USD/KRW 1.452,67 -0,2 1.456,00 1.456,60 -1,3%
USD/CNY 7,0856 -0,0 7,0875 7,0859 -1,7%
USD/CNH 7,1210 -0,1 7,1262 7,1256 -3,0%
USD/HKD 7,7749 -0,0 7,7770 7,7757 +0,2%
AUD/USD 0,6529 0,6 0,6492 0,6488 +4,9%
NZD/USD 0,5634 0,2 0,5622 0,5610 +0,5%
BTC/USD 106.516,30 1,8 104.667,60 101.699,70 +8,2%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,30 59,75 +0,9% +0,55 -16,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.078,70 4.000,95 +1,9% +77,76 +52,5%
Silber 49,66 48,3465 +2,7% +1,31 +67,4%
Platin 1.364,35 1.338,69 +1,9% +25,66 +52,7%
Kupfer 5,03 4,96 +1,4% +0,07 +22,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 10, 2025 02:21 ET (07:21 GMT)
Nachrichten zu Advantest Corp.
|
27.10.25 |
Ausblick: Advantest legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Asiens Tech-Aktien im Höhenflug: Teils neue Rekorde bei TSMC, SK hynix und Advantest (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
Erste Schätzungen: Advantest veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
|
07.10.25 |
AMD-Allianz mit OpenAI löst kräftige Kursgewinne bei Halbleiterwerten wie TSMC, Advantest und Co. aus (finanzen.ch) | |
|
28.07.25 |
Ausblick: Advantest legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
|
14.07.25 |
Erste Schätzungen: Advantest veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
|
30.06.25 |
Nikkei 225-Papier Advantest-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Advantest-Aktionäre freuen (finanzen.ch) |
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: SMI mit Gewinnen -- DAX weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Gewinne zu sehen. Auch der Aktienmarkt in Deutschland zeigt sich auf grünem Terrain. In Fernost legten die Börsen zur Wochenmitte zu.


