Nike Aktie 957150 / US6541061031
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
01.10.2025 11:45:41
|
MARKT USA/Regierungs-Shutdown wirft Schatten
Auch wenn sich der Regierungs-Shutdown in den USA in den vergangenen Tagen immer stärker abzeichnete und er vielfach als eingepreist eingeschätzt wurde - nun, da er de facto eingetreten ist, zeichnen sich für den Start an der Wall Street Verluste ab. Dow & Co werden bis zu 0,7 Prozent niedriger erwartet.
Als Folge des Shutdowns werden Mitarbeiter von US-Behörden in Zwangsurlaub geschickt. Das wird unter anderem auch dazu führen, dass Konjunkturdaten nicht wie gewohnt erhoben werden können, die beispielsweise die US-Notenbank zur Steuerung ihrer Geldpolitik benötigt. Das erste prominente Opfer dürfte am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht für September sein, dessen Veröffentlichung wohl ausfallen dürfte. Uneinigkeit herrscht unter Ökonomen, was der Stillstand von Behörden für die Zinssenkungserwartungen bedeutet. Manche glauben, dass die Fed auch wegen der negativen Impulse des Shutdowns für die Wirtschaft eher zu einer weiteren Zinssenkung neigen wird, andere rechnen eher damit, dass sie angesichts des Daten-Blindflugs zurückhaltender agieren dürfte.
Als Gewinner des Shutdowns werden Gold und US-Anleihen gesehen, die von ihrem Ruf als sichere Häfen profitieren könnten. Der Goldpreis hat am Berichtstag wieder ein Allzeithoch erreicht, er liegt bei 3.898 US-Dollar je Feinunze, gut 1 Prozent über dem Vortagesschluss. Am US-Anleihemarkt zeichnet sich zunächst wenig Bewegung ab, die Zehnjahresrendite liegt fast unverändert bei 4,15 Prozent. Der Dollar gibt leicht nach.
Am Aktienmarkt stehen Pharma-Aktien im Fokus, nachdem US-Präsident Donald Trump eine staatliche Medikamenten-Plattform angekündigt hat. Hintergrund sind schon länger von ihm eingeforderte niedrigere Medikamentenpreise. Verbraucher sollen ab 2026 Arzneimittel direkt bei Herstellern kaufen können - mit Preisnachlässen. Mit Pfizer wurde zudem eine erste bilaterale Vereinbarung getroffen. Pfizer will zahlreiche Präparate auf der Plattform anbieten und hat sich verpflichtet, sämtliche Medikamente für das US-Programm Medicaid zum günstigsten internationalen Preis bereitzustellen. Der Konzern kündigte Investitionen von rund 70 Milliarden Dollar in Forschung und Produktion an. Im Gegenzug erhält Pfizer eine dreijährige Ausnahme von US-Strafzöllen.
Analysten erwarten insgesamt nur geringe Belastungen für Pfizer. Die Vereinbarung soll Modellcharakter für ähnliche Absprachen mit anderen Herstellern haben. Bereits am Vortag hatte der im Handelsverlauf bekanntgewordene Deal die Pharmawerte stark angetrieben. Entsprechend zeigen sich Pfizer, Eli Lilly, Johnson & Johnson, Abbvie und Amgen vorbörslich zunächst wenig bewegt.
Nike wartete unterdessen mit einem überraschenden Umsatzanstieg auf, erhöhte aber auch die Prognose für die zollbedingten Mehrkosten pro Jahr. Der Kurs legt dennoch um 3,5 Prozent zu.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos/uxd
(END) Dow Jones Newswires
October 01, 2025 05:46 ET (09:46 GMT)
Nachrichten zu Nike Inc.
|
11.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Nike Inc.
| 13.10.25 | Nike Outperform | Bernstein Research | |
| 10.10.25 | Nike Outperform | RBC Capital Markets | |
| 02.10.25 | Nike Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 02.10.25 | Nike Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 01.10.25 | Nike Outperform | Bernstein Research |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


