MCH Aktie 3954285 / CH0039542854
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Kanton im Blick |
12.11.2025 16:33:36
|
MCH-Aktie tiefer: SP-Motion zur MCH-Group-Aktienmehrheit knapp abgelehnt
Die Basler Regierung muss sich nicht mit der Frage befassen, ob der Kanton die Aktienmehrheit bei der MCH Group haben soll.
Die Regierung wäre bereit gewesen, die Motion von Michela Seggiani zur Stellungnahme entgegenzunehmen. LDP, FDP, GLP, SVP und Basta waren dagegen. Dennoch hätte die SP mithilfe der Grünen und Mitte-EVP eine Erstüberweisung durchbringen können. Die Positionen verliefen somit nicht nach einem Links-Rechts-Schema.
Franz-Xaver Leonhardt (Mitte) sagte, seine Fraktion wolle erst einmal eine Antwort der Regierung abwarten und dann weiter entscheiden. Wegen einer abweichenden Stimme von Remo Gallacchi (Mitte) kam es aber nicht soweit.
Michela Seggiani sagte, es sei mit einer Überweisung viel gewonnen, da die Regierung dann eine Strategie zur MCH Group vorlegen müsste. Es sei wichtig, die Option einer Aktienmehrheit prüfen zu können.
Bestritten wurde die Motion von Adrian Iselin (LDP). Der Vorstoss verfolge den falschen Ansatz und wolle die Messe faktisch verstaatlichen. Um den Standort Basel zu stärken, brauche es keine Eigentumspolitik, sondern eine Standortstrategie.
Art Basel in Katar als Auslöser
>Der Kanton Basel-Stadt hält eine Minderheitsbeteiligung an der MCH Group. Der Ableger der Kunstmesse Art Basel in Katar, der nächstes Jahr zum ersten Mal stattfinden wird, hat in der lokalen Politik aufgrund der Menschenrechtslage im Golfstaat für Kontroversen gesorgt.
Nach Ansicht der SP ist der Handlungsspielraum des Kantons mit zwei Delegierten im Verwaltungsrat sei zu klein, um wichtige Entscheidungen massgeblich mitzubestimmen.
Der Grosse Rat hatte bereits im September über eine Motion der Basta abgestimmt, die genau das Gegenteil wollte, den Verkauf sämtlicher Kantonsanteile der MCH Group. Das Parlament lehnte sie sie mit 90 zu 9 Stimmen ab.
Die MCH-Aktie verliert via SIX zeitweise 0,3 Prozent auf 3,34 Franken.
Basel (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu MCH
|
10:02 |
SPI-Wert MCH-Aktie: So viel hätten Anleger an einem MCH-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
SPI-Papier MCH-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in MCH von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
SPI-Papier MCH-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in MCH von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
SPI-Wert MCH-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in MCH von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
SPI-Wert MCH-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in MCH von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
08.10.25 |
SPI-Titel MCH-Aktie: So viel hätten Anleger an einem MCH-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
|
01.10.25 |
SPI-Papier MCH-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in MCH von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
24.09.25 |
SPI-Papier MCH-Aktie: So viel Verlust hätte eine MCH-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: US-Börsen uneinheitlich -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen notieren zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


