Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Circle Aktie NET000CRCL01

Im Steigflug 24.07.2021 23:14:00

Milliarden-Börsengang: Stablecoin-Anbieter Circle will mittels SPAC an die Börse

Milliarden-Börsengang: Stablecoin-Anbieter Circle will mittels SPAC an die Börse

Für Circle läuft es gut - nicht nur der hauseigene USDC erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, jetzt plant das Stablecoin-Unternehmen auch noch seinen Börsengang.

• Circles USD Coin ist zweitgrösster Stablecoin
• Circle plant Börsengang via SPAC
• Transparenz im Blick

Immer mehr Unternehmen aus der Kryptowelt wagen den Sprung aufs Börsenparkett. So nun auch Circle - ein Fintech-Unternehmen, unterstützt von Goldman Sachs, das auf die Entwicklung von Stablecoins spezialisiert ist. Circle ist Mitgründer des USD Coin, oder auch USDC, der sich inzwischen zum zweitgrössten Stablecoin direkt hinter Tether entwickelt hat. Mit einem Marktwert von rund 26 Milliarden US-Dollar bei CoinMarketCap ist der USDC ausserdem insgesamt die siebtgrösste Kryptowährung.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Circle strebt an die Börse

Nun hat das Unternehmen kürzlich offiziell seine Pläne für einen Börsengang bekannt gegeben. Dazu soll eine neue irische Holdinggesellschaft sowohl Circle als auch Concord Acquisition Corp., eine sogenannte Special Purpose Acquisition Company, übernehmen und zu einem börsennotierten Unternehmen werden. "Wir sehen einfach eine unglaubliche Gelegenheit, schnell zu wachsen und auf der ganzen Welt zu wachsen, und wir denken, dass diese Reihe an Transaktionen und ein öffentliches Unternehmen zu werden, es uns ermöglicht, eine vertrauenswürdige Plattform in dieser digitalen Währungsindustrie zu sein", erklärte Circle-Mitbegründer und -CEO Jeremy Allaire in CNBCs "Squawk Box". Die Notierung soll an der New Yorker Börse (NYSE) unter dem Ticker "CRCL" stattfinden, wie Allaire auch via Twitter verkündete:

Nach dem SPAC-Deal werden Circle-Aktionäre noch etwa 86 Prozent der Anteile an dem börsennotierten Unternehmen halten, heisst es bei Cointelegraph. Das durch den Zusammenschluss entstehende Unternehmen wird mit etwa 4,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Zudem haben Investoren wie Marshall Wace, Fidelity Management und das Forschungsunternehmen Adage Capital Management eine PIPE-Finanzierung (Private Investment and Public Equity) in Höhe von 415 Millionen US-Dollar zugesagt, wie es bei Cointelegraph heisst. Gemeinsam mit dem Treuhandvermögen sowie der kürzlich abgeschlossenen Wandelschuldverschreibungsfinanzierung von Circle werde dies dem Unternehmen einen Bruttoerlös von mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar bescheren.

Circle-Börsengang noch dieses Jahr

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstands- und Investmentteam von Concord, das über jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau von Finanzdienstleistungsunternehmen auf der ganzen Welt verfügt", zitiert IBS Intelligence Allaire. Jeremy Allaire wird nach dem Zusammenschluss weiterhin CEO bleiben, während Bob Diamond, Chairman von Concord, Mitglied des Verwaltungsrats wird.

"Circle ist ein echter Pionier für vertrauenswürdige digitale Währungen, die ein zunehmend wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems sind. Das Unternehmen hat sich einen ausserordentlich guten Ruf erworben, indem es hochinnovative, Blockchain-fähige Produkte und Dienstleistungen innerhalb des regulatorischen Rahmens entwickelt hat. Das erstklassige Führungsteam von Circle, seine Erfolgsbilanz und sein ausserordentlicher Ehrgeiz tragen dazu bei, das Unternehmen als eines der aufregendsten Unternehmen bei der Transformation des Finanzwesens zu positionieren", gibt IBS Intelligence Diamonds Worte wieder.

Die Transaktion wurde bereits von den Vorständen genehmigt, der Abschluss ist für das vierte Quartal dieses Jahres anvisiert - unter Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre und anderer üblicher Abschlussbedingungen, wie Cointelegraph erklärt.

Mehr Transparenz schaffen

Durch den Börsengang verspricht Circle, mehr Transparenz schaffen zu wollen. Denn zuletzt zeigten sich Regulierungsbehörden immer besorgter und forderten mehr Transparenz im Handel mit Stablecoins.

"Circle wurde mit der Mission gegründet, das globale Wirtschaftssystem durch die Kraft digitaler Währungen und des Internets zu verändern. Wir haben grosse Schritte zur Verwirklichung dieser Vision gemacht, und durch das Börsendebüt machen wir einen noch grösseren Schritt nach vorne, um ein Internet-Finanzdienstleistungsunternehmen im globalen Massstab aufzubauen. Wir wollen Unternehmen überall dabei helfen, sich in ein offeneres, inklusiveres und effektiveres globales Wirtschaftssystem einzubinden", zitiert BTC-Echo Allaire.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dmitry Demidovich / Shutterstock.com

Nachrichten zu Circle

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Circle

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.77 BWCSGU
Short 13’993.11 8.85 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’672.28 14.11.2025 10:53:29
Long 12’167.19 19.91 SO2B2U
Long 11’892.61 13.92 SKTB3U
Long 11’382.39 8.97 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com