Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Phoenix Mecano Aktie 126133810 / CH1261338102

Effizienz 30.10.2025 11:12:36

Phoenix-Mecano-Aktie schwächer: Weniger Umsatz, aber höherer Gewinn im dritten Quartal

Phoenix-Mecano-Aktie schwächer: Weniger Umsatz, aber höherer Gewinn im dritten Quartal

Phoenix Mecano hat im dritten Quartal weniger umgesetzt und auch weniger Aufträge erhalten als im Vorjahr.

Insbesondere die Sparte DOT wurde dabei von den Zöllen der USA gebremst. Am Ausblick für das Gesamtjahr hält der Komponenten- und Gehäusehersteller fest.

Der Bruttoumsatz sank im dritten Quartal um 6,8 Prozent auf 191,5 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Organisch und in Lokalwährung ergab sich ein moderateres Minus von 3,9 Prozent. Dennoch hat sich das Abwärtstempo im dritten Quartal etwas beschleunigt, denn im ersten Semester hatte das Umsatzminus noch 1,2 Prozent betragen.

Der Auftragseingang ging gleichzeitig um gut 11 Prozent auf 190,5 Millionen Euro zurück. Die Book-to-bill Ratio lag wie schon Ende Juni bei 0,99.

Die beiden Industriesparten, Enclosure Systems und Industrial Components, vermochten laut Phoenix Mecano sowohl den Umsatz organisch zu steigern als auch die Profitabilität.

Vor allem DOT leidet unter US-Zollregime

Die dritte Sparte, die DewertOkin Technology Group (DOT), spürte indes weiterhin die Auswirkungen des amerikanischen Zollregimes auf die Kunden. Die Sparte steuert knapp die Hälfte zum Umsatz bei, allerdings lag er im dritten Quartal bei 83,8 Millionen Euro um gut 16 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Die Sparte stellt Antriebstechnologien für Gesundheits- und Komfortmöbel her, beispielsweise für Spitalbetten oder verstellbare Sessel. Der Bereich leidet besonders unter der Zurückhaltung der Kunden in den USA, zumal seit Anfang Oktober ein zusätzlicher US-Zollsatz von 30 Prozent auf Polstermöbel erhoben wird. Phoenix Mecano begegnet dem Problem mit einer Lokalisierung der Produktion in den USA durch Standardisierung von Komponenten oder durch alternative Produktionsstätten zu China in Vietnam und Ungarn.

Trotz des Umsatzrückgang verbesserte sich das Ergebnis, was vom Unternehmen auf die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Geschäftsmodells zurückgeführt wird. So legte der operative Gewinn (EBIT) um 1,4 Prozent auf 15,7 Millionen Euro zu und die entsprechende Marge um 0,7 Prozentpunkte auf 8,2 Prozent. Der Reingewinn erhöhte sich gleichzeitig um gut 14 Prozent auf 11,2 Millionen Euro.

Ausblick zurückhaltend

Das Unternehmen zeigt sich im Ausblick auf den Rest des Geschäftsjahres vorsichtig. Die erwartete konjunkturelle Erholung im zweiten Halbjahr sei bislang ausgeblieben und das wirtschaftliche Umfeld bleibe herausfordernd, heisst es zur Lage. Von den Folgen des Handelskonflikts zwischen den USA und China sei zudem weiterhin die Sparte DOT besonders betroffen, da sie stark auf den US-Markt ausgerichtet sei.

Phoenix Mecano geht indes davon aus, dass sich die aktuelle wirtschaftliche Schwächeperiode im Laufe des kommenden Jahres normalisieren wird. Für das Gesamtjahr 2025 wird unverändert ein bis zu 20 Prozent tieferes Betriebsergebnis als im Vorjahr (2024 EBIT: 51,5 Mio EUR) in Aussicht gestellt.

Die Phoenix Mecano-Aktie steckt an der SIX zeitweise Verluste von 0,23 Prozent auf 441,00 Franken ein.

cf/rw

Stein am Rhein (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Phoenix Mecano,zvg

Analysen zu Phoenix Mecano AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Phoenix Mecano am 30.10.2025

Chart