Phoenix Mecano Aktie 126133810 / CH1261338102
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Effizienz |
30.10.2025 11:12:36
|
Phoenix-Mecano-Aktie schwächer: Weniger Umsatz, aber höherer Gewinn im dritten Quartal
Phoenix Mecano hat im dritten Quartal weniger umgesetzt und auch weniger Aufträge erhalten als im Vorjahr.
Der Bruttoumsatz sank im dritten Quartal um 6,8 Prozent auf 191,5 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Organisch und in Lokalwährung ergab sich ein moderateres Minus von 3,9 Prozent. Dennoch hat sich das Abwärtstempo im dritten Quartal etwas beschleunigt, denn im ersten Semester hatte das Umsatzminus noch 1,2 Prozent betragen.
Der Auftragseingang ging gleichzeitig um gut 11 Prozent auf 190,5 Millionen Euro zurück. Die Book-to-bill Ratio lag wie schon Ende Juni bei 0,99.
Die beiden Industriesparten, Enclosure Systems und Industrial Components, vermochten laut Phoenix Mecano sowohl den Umsatz organisch zu steigern als auch die Profitabilität.
Vor allem DOT leidet unter US-Zollregime
Die dritte Sparte, die DewertOkin Technology Group (DOT), spürte indes weiterhin die Auswirkungen des amerikanischen Zollregimes auf die Kunden. Die Sparte steuert knapp die Hälfte zum Umsatz bei, allerdings lag er im dritten Quartal bei 83,8 Millionen Euro um gut 16 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Sparte stellt Antriebstechnologien für Gesundheits- und Komfortmöbel her, beispielsweise für Spitalbetten oder verstellbare Sessel. Der Bereich leidet besonders unter der Zurückhaltung der Kunden in den USA, zumal seit Anfang Oktober ein zusätzlicher US-Zollsatz von 30 Prozent auf Polstermöbel erhoben wird. Phoenix Mecano begegnet dem Problem mit einer Lokalisierung der Produktion in den USA durch Standardisierung von Komponenten oder durch alternative Produktionsstätten zu China in Vietnam und Ungarn.
Trotz des Umsatzrückgang verbesserte sich das Ergebnis, was vom Unternehmen auf die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Geschäftsmodells zurückgeführt wird. So legte der operative Gewinn (EBIT) um 1,4 Prozent auf 15,7 Millionen Euro zu und die entsprechende Marge um 0,7 Prozentpunkte auf 8,2 Prozent. Der Reingewinn erhöhte sich gleichzeitig um gut 14 Prozent auf 11,2 Millionen Euro.
Ausblick zurückhaltend
Das Unternehmen zeigt sich im Ausblick auf den Rest des Geschäftsjahres vorsichtig. Die erwartete konjunkturelle Erholung im zweiten Halbjahr sei bislang ausgeblieben und das wirtschaftliche Umfeld bleibe herausfordernd, heisst es zur Lage. Von den Folgen des Handelskonflikts zwischen den USA und China sei zudem weiterhin die Sparte DOT besonders betroffen, da sie stark auf den US-Markt ausgerichtet sei.
Phoenix Mecano geht indes davon aus, dass sich die aktuelle wirtschaftliche Schwächeperiode im Laufe des kommenden Jahres normalisieren wird. Für das Gesamtjahr 2025 wird unverändert ein bis zu 20 Prozent tieferes Betriebsergebnis als im Vorjahr (2024 EBIT: 51,5 Mio EUR) in Aussicht gestellt.
Die Phoenix Mecano-Aktie steckt an der SIX zeitweise Verluste von 0,23 Prozent auf 441,00 Franken ein.cf/rw
Stein am Rhein (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Phoenix Mecano AG
|
30.10.25 |
Phoenix-Mecano-Aktie schwächer: Weniger Umsatz, aber höherer Gewinn im dritten Quartal (AWP) | |
|
09.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI schwächelt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
08.10.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Am Freitagmittag Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
|
15.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
|
04.09.25 |
SPI aktuell: SPI legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
|
21.08.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI verbucht letztendlich Verluste (finanzen.ch) |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Phoenix Mecano am 30.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Absehbares Ende für Shutdown: SMI etwas höher erwartet -- DAX wohl weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen mit moderaten GewinnenAm heimischen Aktienmarkt könnten zum Auftakt leichte Gewinne zu sehen sein. Auch der Handel in Deutschland dürfte mit Gewinnen starten. In Fernost legen die Börsen zur Wochenmitte zu.


