Sonova Aktie 1254978 / CH0012549785
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| SMI-Entwicklung |
13.11.2025 09:28:34
|
SMI aktuell: Anleger lassen SMI zum Start steigen
Der SMI behält sein positives Vorzeichen auch derzeit.
Am Donnerstag notiert der SMI um 09:11 Uhr via SIX 0.12 Prozent stärker bei 12’809.32 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1.476 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0.230 Prozent auf 12’823.22 Punkte an der Kurstafel, nach 12’793.74 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12’828.59 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12’808.26 Zählern.
SMI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 3.35 Prozent nach oben. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 13.10.2025, den Wert von 12’484.80 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.08.2025, wies der SMI einen Wert von 11’978.85 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 13.11.2024, betrug der SMI-Kurs 11’703.81 Punkte.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 10.20 Prozent nach oben. Bei 13’199.05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10’699.66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
SMI-Top-Flop-Aktien
Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Swiss Life (+ 1.15 Prozent auf 878.60 CHF), Givaudan (+ 1.10 Prozent auf 3’484.00 CHF), Partners Group (+ 0.84 Prozent auf 983.20 CHF), Swiss Re (+ 0.63 Prozent auf 152.75 CHF) und Lonza (+ 0.47 Prozent auf 557.20 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Sonova (-0.59 Prozent auf 219.10 CHF), Geberit (-0.50 Prozent auf 643.00 CHF), Swisscom (-0.34 Prozent auf 595.00 CHF), Kühne + Nagel International (-0.31 Prozent auf 158.35 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0.31 Prozent auf 57.24 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Das grösste Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 153’677 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 248.591 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Mitglieder
Unter den SMI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11.29 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.03 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sonova AG
|
07:00 |
Sonova Halbjahresergebnis 2025/26: Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum in Lokalwährungen, deutlich über dem Markt (EQS Group) | |
|
13.11.25 |
Sonova Aktie News: Sonova am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Sonova Aktie News: Sonova am Mittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Sonova Aktie News: Sonova tendiert am Vormittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
SMI aktuell: Anleger lassen SMI zum Start steigen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Börse Zürich in Grün: Anleger lassen SLI zum Start des Donnerstagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SMI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ABB am 13.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SMI | 12’761.43 | -0.25% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI vor tieferem Start -- DAX stabil erwartet -- Asiens Börsen in RotDer heimische Aktienmarkt dürfte am Freitag mit knappen Verlusten starten. Der deutsche Aktienmarkt wird zum Wochenschluss unterdessen kaum verändert erwartet. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


