...gelang den Bullen beim EuroStoxx 50 Index Anfang Juli ein wichtiger Befreiungsschlag. Damit wurde zugleich die seit dem Hoch bei 2.851 Punkten im Juni vorherrschende Abwärtsbewegung erfolgreich abgebremst und eine Kaufwelle bis zum wichtigen Widerstand bei 2.754 Punkten ausgebildet. Auf diesem Kursniveau liefern sich Bullen und Bären seit einigen Tagen einen massiven Wettkampf um die weitere kurzfristige Richtung des Index.

Ausblick:

Nach dem steilen Anstieg der letzten Tage haben sich die Käufer die Auszeit in Form einer Seitwärtsbewegung verdient. Weiterhin liegen die Vorteile im Ringkampf um die 2.754 Punkte-Marke aus unserer Sicht bei ihnen. Die Long- Szenarien: Ein Anstieg über das Wochenhoch bei 2.766 Punkten würde jetzt für das Ende der Konsolidierungsphase und die Fortsetzung der Aufwärtstendenz sprechen. In diesem Fall könnte eine weitere Kaufwelle den Index bis auf 2.805 Punkte führen. Dort wäre mit einer weiteren leichten Korrektur zu rechnen, ehe der EuroStoxx 50 Index schliesslich auch bis an das Rallyhoch bei 2.851 Punkten ansteigen sollte. Die Short- Szenarien: Ein zwischenzeitlicher Rückfall an die Unterstützung bei 2.717 Punkten würde die Ambitionen der Bullen nur kurz abbremsen. Bereits dort könnte sich eine neuerliche Kaufwelle entwickeln. Sollte der Index unter die Marke zurücksetzen, dürfte sich die Korrektur dagegen bis 2.697 Punkte ausweiten. Auf Höhe der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie könnte es eben- falls zur Fortsetzung der Hausse kommen. Ein Bruch dieser Haltemarke hätte jedoch Abgaben bis 2.650 Punkte zur Folge.