
INDEXMONITOR | SMI | 12.109,67 | +60,54 | +0,50% |
DAX | 23.639,41 | -35,12 | -0,15% |
STOXX 50 | 5.458,42 | -0,93 | -0,02% |
Dow Jones | 46.315,27 | +172,85 | +0,37% |
S&P 500 | 6.664,36 | +32,40 | +0,49% |
NASDAQ-100 | 24.626,25 | +171,36 | +0,70% |
Nikkei 225 | 45.681,00 | +852,00 | +1,90% |
Hang Seng | 26.274,00 | -296,16 | -1,11% |
S&P/ASX 200 | 8.823,40 | +23,30 | +0,26% |
Shanghai C. | 3.822,59 | -8,06 | -0,21% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9351 | +0,0013 | +0,14% |
USD/CHF | 0,7972 | +0,0041 | +0,52% |
GBP/CHF | 1,0730 | -0,0012 | -0,11% |
EUR/USD | 1,1731 | -0,0044 | -0,37% |
CHF/JPY | 186,1200 | +0,2800 | +0,15% |
CHF/CAD | 1,7306 | -0,0094 | -0,54% |
CHF/AUD | 1,9019 | -0,0072 | -0,38% |
CHF/NOK | 12,4715 | +0,0000 | +0,00% |
GBP/EUR | 1,1475 | -0,0027 | -0,23% |
USD/JPY | 148,3400 | +0,9600 | +0,65% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.684,15 | +37,29 | +1,02% |
Silber | 43,00 | +1,15 | +2,75% |
Platin | 1.407,79 | +22,49 | +1,62% |
Palladium | 1.153,00 | -10,18 | -0,88% |
Kupfer (COM) | 4,64 | +0,02 | +0,52% |
Aluminium | 2.672,70 | -23,80 | -0,88% |
Nickel | 15.240,25 | -102,00 | -0,66% |
Öl (WTI) | 62,79 | -0,57 | -0,90% |
Öl (Brent) | 67,10 | -0,19 | -0,28% |
Erdgas | 2,92 | -0,01 | -0,21% |
| AKTIENMONITOR | Sonova | 239,00 | +3,90 | +1,66% |
Kühne+Nagel | 169,50 | +2,60 | +1,56% |
Richemont | 150,30 | +2,10 | +1,42% |
Partners Grp | 1.102,50 | +14,50 | +1,33% |
ABB | 55,86 | +0,64 | +1,16% |
Nestlé | 71,88 | +0,38 | +0,53% |
Roche | 261,50 | +1,10 | +0,42% |
Novartis | 96,70 | +0,12 | +0,12% |
Swisscom | 575,50 | -8,00 | -1,37% |
Amrize | 41,22 | -1,68 | -3,92% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI mit freundlichem Wochenausklang |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat eine insgesamt etwas schwächere Handelswoche freundlich ausklingen lassen - der Leitindex SMI rückte am Freitag um 61 Punkte oder 0,50 Prozent auf 12.110 Punkte vor. Das Wochenminus konnte damit noch auf knapp 35 Punkte reduziert werden. Bis Mittwoch hatte die bevorstehende US-Zinsentscheidung noch für Zurückhaltung gesorgt. Mit der ersten US-Zinssenkung in diesem Jahr und der Aussicht auf weitere Zinssenkungen bis zum Jahresende griffen einige Marktteilnehmer dann
aber wieder vorsichtig bei Aktien zu. Geholfen hat zum Wochenausklang die gute Vorstellung der Index-Schwergewichte, die den SMI in der ersten Wochenhälfte noch belastet hatten. Ansonsten hielten sich Gewinner und Verlierer in etwa die Waage. Bester SMI-Wert waren mit einem Zuwachs von 2,13 Prozent die Papiere der UBS - anhaltende Spekulationen auf eine mögliche Sitzverlegung ins Ausland beförderten die Aktie auf ein neues 17-Jahres-Hoch. Dagegen lief es bei den Papieren des
Logistikkonzerns Kühne+Nagel gar nicht gut - nach einer Herabstufung gaben die Titel um mehr als 9 Prozent nach. Schwach zeigten sich an ihrem vorerst letzten Handelstag im SMI auch die Valoren von Sonova - ab heute ist der Hörgerätehersteller nicht mehr im Schweizer Leitindex vertreten. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat am Freitag zwar weiter zugelegt und auch die aktuell bei 12.094 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie wieder überquert, doch konnte er nicht alle im Tagesverlauf erzielten Gewinne in den Feierabend retten. Zwischenzeitlich ging es sogar über die Juli-Hochpunkte bei 12.133/12.137 Punkten, doch konnte sich der SMI auf diesem Niveau nicht behaupten. Gravierend aufhellen würde sich das kurzfristige Chartbild aber ohnehin erst bei einem Überqueren der aktuell bei 12.178 Punkten
verlaufenden 200-Tage-Linie. Danach wäre zumindest Platz bis zum August-Hoch bei 12.324 Punkten, ehe das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten in den Fokus rücken könnte. Die charttechnische Situation würde sich hingegen wieder deutlich eintrüben, wenn das jüngste Verlaufstief bei 11.970 Punkten unterschritten wird. Die nächste Unterstützung würde dann am Juni-Tief bei 11.813 Punkten warten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,822 / 1,826 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.777,610 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.109,670 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,217 / 2,223 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.441,730 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.109,670 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Börsen setzen Rekordfahrt fort |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Rekordfahrt an den US-Börsen setzte sich zum Wochenausklang fort - alle wichtigen Indizes kletterten am Freitag auf neue historische Bestmarken. Zwar brannte die Wall Street vor dem Wochenende kein Feuerwerk ab, doch ging es für die meisten Werte kontinuierlich weiter aufwärts. Der marktbreite S&P 500 rückte um weitere 32 Punkte oder 0,49 Prozent auf 6.664 Punkte vor. Das Tageshoch, zugleich das neue Rekordhoch, lag noch einmal gut 8 Punkte höher. Getragen wurde der Aufschwung weiter
von der neu entfachten Zinsfantasie - die US-Notenbank hatte am Mittwoch erstmals in diesem Jahr die Zinsen gesenkt und weitere Zinssenkungen bis zum Jahresende in Aussicht gestellt. Mut machte den Anlegern auch ein Post von US-Präsident Donald Trump, wonach er in diesem Herbst beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Südkorea Chinas Staatschef Xi Jinping treffen will. Auch will Trump im kommenden Jahr nach China reisen. Der Markt hofft, dass persönliche
Gespräche die Differenzen zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften aus der Welt schaffen können. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der S&P 500 ist derzeit kaum aufzuhalten. Am Freitag kletterte der in der Fondsbranche so wichtige Index über sein erst am Vortag erreichtes Hoch bei 6.657 Punkten und setzte bei 6.672 Punkten eine neue Bestmarke. Es war bereits das achte Rekordhoch in den vergangenen neun Handelssitzungen. Die nächste runde 100er-Marke bei 6.700 Punkten scheint bereits zum Greifen nah zu sein. Auf der Unterseite haben sich zuletzt jedoch wenig signifikante Unterstützungsbereiche gebildet. Kommt es zu etwas
ausgeprägteren Gewinnmitnahmen, könnte es durchaus noch einmal in Richtung 50-Tage-Line bei aktuell 6.422 Punkten abwärts gehen. Weitere Unterstützungen tauchen am Zwischentief vom 2. September bei 6.361 Punkten und am Tief vom 20. August bei 6.344 Punkten auf.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906478 |
ISIN | CH1119064785 |
Geld / Brief (CHF) | 2,627 / 2,628 |
Anpassungsschwelle (USD) | 5.931,270 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.664,360 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341726 |
ISIN | CH1423417265 |
Geld / Brief (CHF) | 3,525 / 3,527 |
Anpassungsschwelle (USD) | 7.397,420 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.664,360 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
ROHSTOFFMONITOR: Gold weiter im Höhenrausch |
Gold in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Der Höhenflug des Goldpreises hat auch in der zurückliegenden Woche angehalten. Die Vorfreude auf die erste US-Zinssenkung in diesem Jahr hatte den Preis des Edelmetalls am vergangenen Dienstag erstmals in der Geschichte über die Marke von 3.700 US-Dollar befördert - im Hoch ging es bis auf 3.702 Dollar aufwärts. Doch im Anschluss an die Zinssenkung ging es erst einmal kräftig bis auf 3.628 Dollar abwärts. Der Teufel steckte wie so häufig im Detail. Die US-Notenbank senkte die
Leitzinsen zwar erwartungsgemäss um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,00 bis 4,25 Prozent und stellte auch weitere geldpolitische Lockerungen in Aussicht, doch scheinen sich, zumindest was das weitere Vorgehen anbelangt, nicht alle US-Währungshüter einig zu sein. Die veröffentlichten Leitzinsprojektionen der FOMC-Mitglieder legen im Median zwei weitere Zinssenkungen bis zum Jahresende nahe. Doch nur eine knappe Mehrheit präferiert dieses Szenario. Ein durchaus beträchtlicher Teil der
FOMC-Mitglieder sieht dagegen keine Notwendigkeit für eine weitere Zinssenkung in diesem Jahr. Somit scheint noch nicht sicher, ob auf den beiden noch ausstehenden US-Notenbank-Sitzungen in diesem Jahr die Zinsen weiter gesenkt werden. Doch am Markt zweifelt kaum jemand daran, dass, wenn die Amtszeit von Jerome Powell als Fed-Chair im Mai 2026 endet, US-Präsident Donald Trump einen Nachfolger auswählen wird, der weiteren Zinssenkungen offener gegenübersteht als Powell. Die Aussicht auf
weitere Zinssenkungen spätestens dann ab Mai 2026 hat den Goldpreis zum Wochenausklang auch schnell wieder in Richtung des Rekordhochs befördert. |
| Gold in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA hat den Goldpreis zuletzt auf ein neues Rekordhoch bei 3.702 Punkten befördert. Nicht ganz überraschend kam es im Anschluss an die US-Zinssenkung dann zu kräftigen Gewinnmitnahmen, zumal bereits eine stark überkaufte Marktphase vorlag. Doch Rücksetzer werden scheinbar schnell wieder zum Einstieg genutzt - im Tief ging es am Donnerstag bis auf 3.628 US-Dollar abwärts, ehe wieder Kaufinteresse aufkam. Inzwischen kratzt der Goldpreis wieder an der
Marke von 3.700 Dollar. Allerdings ging es zuletzt doch recht steil aufwärts, weshalb wenig Unterstützungsbereiche gebildet wurden. Eine erste signifikante Unterstützung würde erst am April-Hoch bei 3.499 Dollar auftauchen, ehe die massive Unterstützungszone zwischen 3.446 und 3.433 Dollar in den Fokus rücken könnte.
|
GOLD KNOCK-OUT CALL
Valor | 142798974 |
ISIN | CH1427989749 |
Geld / Brief (CHF) | 4,940 / 4,950 |
Finanzierungslevel (USD) | 3.066,261 |
Stop Loss Marke (USD) | 3.066,261 |
Abstand (SL) | 16,78% |
Hebel | 5,96 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | GOLD KNOCK-OUT PUT
Valor | 148019346 |
ISIN | CH1480193460 |
Geld / Brief (CHF) | 4,920 / 4,930 |
Finanzierungslevel (USD) | 4.299,807 |
Stop Loss Marke (USD) | 4.299,807 |
Abstand (SL) | 16,70% |
Hebel | 5,99 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
03:15 | China: Loan Prime Rate Zinsentscheid 1 Jahr | | 3,00 |
3,00 |
03:15 | China: Loan Prime Rate Zinsentscheid 5 Jahre | | 3,50 |
3,50 |
16:00 | EWU: Verbrauchervertrauen (vorläufig) | September | -15,50 |
-15,00 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|