
INDEXMONITOR | SMI | 12.507,17 | +79,99 | +0,64% |
DAX | 24.378,80 | -43,76 | -0,18% |
STOXX 50 | 5.651,71 | +7,26 | +0,13% |
Dow Jones | 46.758,28 | +238,56 | +0,51% |
S&P 500 | 6.715,79 | +0,44 | +0,01% |
NASDAQ-100 | 24.785,52 | -107,24 | -0,43% |
Nikkei 225 | 47.878,50 | +2.241,50 | +4,91% |
Hang Seng | 26.959,00 | -83,00 | -0,31% |
S&P/ASX 200 | 8.978,10 | -10,10 | -0,11% |
Shanghai C. | 3.882,78 | +0,00 | +0,00% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9331 | -0,0020 | -0,21% |
USD/CHF | 0,7960 | -0,0017 | -0,21% |
GBP/CHF | 1,0705 | -0,0015 | -0,14% |
EUR/USD | 1,1723 | +0,0000 | +0,00% |
CHF/JPY | 188,8200 | +3,6200 | +1,95% |
CHF/CAD | 1,7526 | +0,0013 | +0,07% |
CHF/AUD | 1,9018 | +0,0002 | +0,01% |
CHF/NOK | 12,4991 | -0,0281 | -0,22% |
GBP/EUR | 1,1472 | +0,0007 | +0,06% |
USD/JPY | 150,2900 | +2,5700 | +1,74% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.885,59 | +29,34 | +0,76% |
Silber | 47,95 | +1,15 | +2,46% |
Platin | 1.607,32 | +41,31 | +2,64% |
Palladium | 1.269,72 | +16,96 | +1,35% |
Kupfer (COM) | 5,10 | +0,14 | +2,83% |
Aluminium | 2.711,25 | +21,90 | +0,81% |
Nickel | 15.384,00 | +85,75 | +0,56% |
Öl (WTI) | 61,88 | +1,04 | +1,71% |
Öl (Brent) | 65,53 | +1,04 | +1,61% |
Erdgas | 3,41 | -0,02 | -0,70% |
| AKTIENMONITOR | Alcon | 61,34 | +1,40 | +2,34% |
UBS | 32,73 | +0,71 | +2,22% |
Lonza | 553,60 | +11,20 | +2,06% |
Partners Grp | 1.049,00 | +16,00 | +1,55% |
Amrize | 38,52 | +0,52 | +1,37% |
Sika | 180,60 | +2,30 | +1,29% |
Novartis | 105,22 | +1,20 | +1,15% |
Roche | 286,80 | +2,50 | +0,88% |
Nestlé | 74,20 | -0,43 | -0,58% |
Holcim | 65,10 | -1,90 | -2,84% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI nimmt Rekordhoch ins Visier |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat ihren Höhenflug auch zum Wochenausklang fortgesetzt - der Leitindex SMI rückte am Freitag um weitere 80 Punkte oder 0,64 Prozent auf 12.507 Punkte vor. Es war zugleich der sechste Zuwachs in Folge. Erstmals seit dem 2. April ging der SMI auch wieder oberhalb der Marke von 12.500 Punkten aus einem Handel. Das Rekordhoch vom März bei 13.199 Punkten rückt allmählich wieder in den Fokus der Marktteilnehmer. Beflügelt wurde der Markt weiter von den Pharmawerten -
der jüngste Deal zwischen dem US-Pharmariesen Pfizer und der US-Regierung hat in Sachen Zöllen für neue Hoffnung im Sektor gesorgt. Die Novartis-Papiere kletterten am Freitag bei 106,16 Franken sogar auf ein neues Rekordhoch. Doch auch insgesamt war die Stimmung überaus freundlich - im SMI gab es erneut nur sehr wenige Verlierer. Der Regierungsstillstand in den USA findet zumindest an den Börsen weiterhin kaum Beachtung, auch wenn am Freitag erneut wichtige US-Konjunkturdaten wegen der
Schliessung einiger Behörden nicht veröffentlicht werden konnten. Rückenwind kam auch weiterhin von den US-Börsen, wo am Freitag zur Abwechslung auch der Dow Jones ein neues Rekordhoch erreichen konnte. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Bereits am Donnerstag kletterte der SMI bei 12.466 Punkten auf ein 6-Monats-Hoch, doch konnte er sich am Ende des Tages nicht oberhalb des Mai-Hochs bei 12.461 Punkten in den Feierabend retten, weshalb sich das Chartbild noch nicht entscheidend weiter aufgehellt hatte. Am Freitag ging es dann erstmals seit April über die Marke von 12.500 Punkten und in der Spitze bis auf 12.549 Punkte aufwärts. Und dieses Mal konnte sich der SMI auch oberhalb des Mai-Hochs in den Feierabend retten, womit sich
die Chart-Situation weiter aufhellte. Die nächste Hürde wartet nun erst am Zwischentief vom 11. März bei 12.688 Punkten, ehe das Rekordhoch vom 3. März bei 13.199 Punkten in den Fokus rücken könnte. Auf der Unterseite könnten das Mai-Hoch und das Verlaufshoch vom 5. September bei 12.441 Punkten bereits für Halt sorgen. Das kurzfristige Chartbild würde sich sogar erst gravierend wieder eintrüben, wenn die aktuell bei 12.198 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie erneut unterschritten wird.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,279 / 2,285 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 11.131,380 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.507,170 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 1,666 / 1,670 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.882,960 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.507,170 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Dow Jones knackt erstmals 47.000-Punkte-Marke |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Rekordfahrt an den US-Börsen setzte sich am Freitag fort. Alle wichtigen Indizes setzten dabei neue Bestmarken. Der technologielastige NASDAQ-100 kletterte im frühen Handel zwar auf ein neues Rekordhoch, doch setzten danach Gewinnmitnahmen ein und er ging etwas schwächer aus dem Handel. Der marktbreite S&P 500 verfehlte sein Rekordhoch vom Vortag zwar knapp, ging jedoch auf dem höchsten Schlussstand aller Zeiten aus dem Handel. Der Dow Jones schaffte zum Wochenausklang beides - er
kletterte erstmals in der Geschichte über die Marke von 47.000 Punkten und setzte bei 47.050 Punkte eine neue historische Bestmarke und ging bei 46.758 Punkten auch auf dem höchsten Niveau aller Zeiten aus dem Handel. Der Regierungsstillstand in den USA spielt weiterhin nur eine untergeordnete Rolle. Dass mit dem US-Arbeitsmarktbericht für September erneut wichtige US-Konjunkturdaten wegen geschlossener US-Behörden nicht veröffentlicht werden konnten, könnte sogar hilfreich sein, denn die
jüngst veröffentlichten Daten deuteten eher auf einen sich abschwächenden US-Arbeitsmarkt hin. Der privat ermittelte und veröffentlichte ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor schwächte sich im September sogar unerwartet kräftig um 2,0 Punkte auf 50,0 Zähler ab, was die Zinssenkungshoffnungen sogar weiter befeuerte. Ohne neue Daten könnten die US-Währungshüter Marktbeobachtern zufolge daher eher zu weiteren Zinssenkungen tendieren. Zumindest preist der Markt im Oktober
und Dezember mehrheitlich weitere Zinssenkungen ein. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Dow Jones rückte in der abgelaufenen Woche zwar an jedem Handelstag moderat vor, doch sein Hoch vom 23. September bei 46.714 Punkten konnte er erst am Freitag wieder erreichen. Dann ging es jedoch kräftig weiter aufwärts - der Dow kletterte sogar erstmals in der Geschichte über die Marke von 47.000 Punkten und setzte bei 47.050 Punkten eine neue historische Bestmarke. Dieses Niveau konnte er zwar nicht in den Feierabend retten, doch ging er bei 46.758 Punkten sogar oberhalb der alten
Bestmarke aus dem Handel, weshalb das Chartbild weiterhin überwiegend Kaufargumente liefert. Nicht wenige Marktbeobachter halten das Erreichen der runden 50.000-Punkte-Marke bis zum Jahresende durchaus für möglich, was einem Anstieg von 7 Prozent entsprechend würde. Doch die Börse ist keine Einbahnstrasse. Der "Shutdown" könnte sich durchaus noch zu einem grösseren Problem entwickeln. Auf eine erste signifikante Unterstützung trifft der Dow Jones allerdings erst an seinem aktuell bei
45.336 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt. Möglicherweise könnte aber bereits das Zwischentief vom 25. September bei 45.785 Punkten für Halt sorgen.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906466 |
ISIN | CH1119064660 |
Geld / Brief (CHF) | 2,225 / 2,227 |
Anpassungsschwelle (USD) | 41.613,110 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 46.758,280 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235080 |
ISIN | CH1362350808 |
Geld / Brief (CHF) | 1,324 / 1,325 |
Anpassungsschwelle (USD) | 51.899,170 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 46.758,280 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,99% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX geht die Puste aus |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Dem deutschen Aktienmarkt ist zum Wochenausklang die Puste ausgegangen - nach zuletzt fünf teils kräftigen Anstiegen in Folge gab der Leitindex DAX am Freitag um 44 Punkte oder 0,18 Prozent auf 24.379 Punkte nach. Im frühen Handel erreichte der DAX bei 24.524 Punkten zwar noch ein 7-Wochen-Hoch, doch ging es den Rest des Handels eigentlich nur noch abwärts - das Erreichen des Rekordhochs vom Juli bei 24.639 Punkten war nie wirklich ein Thema, hiess es aus dem Handel. Der
Regierungsstillstand in den USA spielte auch hier keine allzu grosse Rolle. Dass deshalb wichtige US-Konjunkturdaten bis auf Weiteres nicht veröffentlicht werden, verstärkt eher die Erwartung einer weiteren US-Leitzinssenkung Ende Oktober, hiess es von einem Marktbeobachter. Nur wenige Werte standen zum Wochenausklang im Vordergrund. Gut lief es allerdings weiterhin für die Papiere des Darmstädter Chemie- und Pharmakonzerns Merck. Der jüngste Deal zwischen Pfizer und der US-Regierung hat
der Branche neues Leben eingehaucht - die Merck-Papiere rückten seither in Summe um mehr als 12 Prozent vor. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Dem DAX ist kurz vor dem Erreichen seines Rekordhochs vom Juli bei 24.639 Punkten die Puste ausgegangenen. Am Freitag ging es für den deutschen Leitindex bis auf 24.524 Punkte aufwärts, ehe etwas kräftigere Gewinnmitnahmen einsetzten. Das Chartbild hatte sich zuletzt noch nicht entscheidend weiter aufgehellt - am Donnerstag und Freitag scheiterte der DAX jeweils am Juni-Hoch bei 24.479 Punkten. Und dennoch erscheint die aktuelle Chart-Situation beim DAX vielversprechend. Durch die jüngste
Tempoverschärfung scheint der DAX aus seiner Sommerkonsolidierung aufgewacht zu sein. Kann das Juni-Hoch nachhaltig gemeistert werden, wäre es nur noch ein Katzensprung bis zum Rekordhoch. Danach wäre auf der Oberseite erst einmal viel Platz. Eintrüben würde sich das kurzfristige Chartbild erst wieder, bei einem Unterschreiten der aktuell bei 23.906 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143657614 |
ISIN | CH1436576149 |
Geld / Brief (CHF) | 28,518 / 28,528 |
Finanzierungslevel (EUR) | 21.346,581 |
Stop Loss Marke (EUR) | 21.346,581 |
Abstand (SL) | 12,49% |
Hebel | 8,02 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145287777 |
ISIN | CH1452877777 |
Geld / Brief (CHF) | 28,717 / 28,727 |
Finanzierungslevel (EUR) | 27.442,192 |
Stop Loss Marke (EUR) | 27.442,192 |
Abstand (SL) | 12,50% |
Hebel | 7,98 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
09:00 | CH: Arbeitslosenquote (saisonbereinigt) | September | 2,90 |
2,90 |
10:30 | GB: Einkaufsmanagerindex Bausektor | September | 45,50 |
46,10 |
10:30 | EWU: sentix-Konjunkturindex | Oktober | -9,20 |
-7,50 |
11:00 | EWU: Einzelhandelsumsatz (Monat) | August | -0,50 |
0,10 |
19:00 | EWU: Anhörung von EZB-Präsidentin Christine Lagarde vor dem Europäischen Parlament | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|