AB InBev Aktie 34149140 / BE0974293251
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Robustes Management |
24.02.2022 16:28:00
|
AB InBev-Aktie leichter: AB InBev schlägt Markterwartungen - höherer Druck durch Rohstoffpreise erwartet

Die weltgrösste Bierbrauerei AB InBev stellt sich nach einem starken Jahr auf ein schwächeres Gewinnwachstum ein.
Konkret will AB InBev das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 2022 um vier bis acht Prozent steigern, wie der Konzern am Donnerstag im belgischen Leuven mitteilte. Der Umsatz soll demnach etwas stärker anziehen. Der Ausblick entspreche den Erwartungen, schrieb Jefferies Analyst Edward Mundy in einer ersten Reaktion. Auch andere Bierbrauer wie Heineken und Carlsberg hatten sich zuvor wegen steigender Preise besorgt gezeigt.
Im vergangenen Jahr legte der Umsatz unterdessen um knapp 15,6 Prozent auf rund 54,3 Milliarden Dollar (48 Mrd Euro) zu. Damit erholte sich der Konzern, der unter anderem Marken wie Budweiser, Beck's und Stella Artois, kräftig vom Corona-Schock des Vorjahres. Besonders stark wuchs das Geschäft dabei in Mittelamerika und der Region Europa, Naher Osten und Afrika.
Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um fast zwölf Prozent auf 19 Milliarden Dollar. Obwohl die Profitabilität im Schlussquartal bereits merklich abnahm, verdiente AB InBev unter dem Strich noch knapp 4,7 Milliarden Dollar - mehr als das Dreifach im Vergleich zum Vorjahr. Wie im Vorjahr sollen die Aktionäre eine Dividende in Höhe von 50 Cent erhalten. 2019 hatte AB InBev noch 1,30 Euro ausgezahlt.
Der Brauereikonzern habe die Erwartungen knapp übertroffen und einen erwartungsgemässen Ausblick auf 2022 gegeben, schrieb Analystin Celine Pannuti von der US-Bank JPMorgan. Sie beliess das Kursziel für das im EuroStoxx 50 notierte Unternehmen bei 55 Euro.
Der Kostendruck kommt für AB InBev zu einer Unzeit, da das Unternehmen hohe Schulden abbauen muss. Sie stammen unter anderem von der über 100 Milliarden Dollar schweren Übernahme von SABMiller im Jahr 2016. Im vergangenen Jahr baute AB InBev laut Mitteilung knapp zehn Milliarden Dollar Schulden ab. Wie bei anderen Brauern erholte sich das Geschäft zudem erst gerade von den Lockdowns und Feierverboten, die das besonders lukrative Geschäft mit Bars kappten.
LEUVEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)
Analysen zu AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)
18.09.25 | AB InBev Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
18.09.25 | AB InBev Buy | UBS AG | |
17.09.25 | AB InBev Outperform | RBC Capital Markets | |
15.09.25 | AB InBev Outperform | Bernstein Research | |
10.09.25 | AB InBev Buy | Deutsche Bank AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |