OC Oerlikon Corporation Aktie 81682 / CH0000816824
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
05.08.2025 06:30:16
|
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 des Kotierungsreglement (KR) Medienmitteilung
OC Oerlikon / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Oerlikon verzeichnet im 1. Halbjahr 2025 trotz anspruchsvollen Marktumfelds einen stabilen Bestellungsbestand
1 Oerlikon bezieht sich auf die fortgeführten Tätigkeiten. 2024-Zahlen pro forma ohne Barmag. 2 Unterschiede bei Gesamtwerten gegenüber der Summe der Einzelwerte können sich durch Rundungen ergeben. Die Überleitung der operativen zu den gemeldeten EBITDA-Zahlen ist der Ergebnispräsentation zu entnehmen. 3 Bereinigt um Wechselkursänderungen; es gab keinen M&A-Effekt im vergleichbaren Zeitraum. 4 Nur jährlich und halbjährlich ausgewiesen; aus fortgeführten Tätigkeiten. Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon, stellt fest: Dennoch passen wir aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage aus der Industrie, der kontinuierlichen geopolitischen Spannungen und der zusätzlichen Belastung der Wirtschaft durch neu entstehende Zollregime unsere Gesamtjahresprognose für 2025 an. Wir ergreifen weiterhin entschlossene Massnahmen, um unsere langfristige Position zu stärken. In der zweiten Jahreshälfte liegt der Fokus auf der Umsetzung operativer, struktureller Kostensenkungsmassnahmen. Diese strategischen Massnahmen konzentrieren sich auf Bereiche mit begrenztem Wachstumspotenzial und sollen während der Transformation zu einem Pureplay-Unternehmen unsere Agilität und Effizienz erhöhen. Gleichzeitig treiben wir unsere Preispolitik und Innovationskraft voran, um unsere Margen zu sichern und uns gut für eine Markterholung zu positionieren. Der Abschluss der Veräusserung von Barmag verläuft planmässig.“
Zur Sicherung der Profitabilität in der zweiten Jahreshälfte 2025 und Unterstützung der Erholung im Jahr 2026 hat Oerlikon zusätzliche strukturelle Sparmassnahmen eingeleitet. Dies sind langfristige Initiativen, die auf Kostenbereiche mit begrenztem Wachstumspotenzial fokussieren und darauf abzielen, Oerlikon zu einem agileren und effizienteren Unternehmen zu machen. Diese Massnahmen sowie die kontinuierlichen Investitionen in Innovationen und Wachstumsmärkte gewährleisten, dass Oerlikon zum Zeitpunkt einer Markterholung gut positioniert ist.
Der Halbjahresbericht 2025 ist auf Englisch unter www.oerlikon.com/interimreport-2025 verfügbar. Die Medienmitteilung finden Sie unter www.oerlikon.com/ir und www.oerlikon.com/pressreleases. Über Oerlikon Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Hinweis: Dies ist eine Übersetzung der englischsprachigen Medienmitteilung von OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, vom 5. August 2025, die Sie unter www.oerlikon.com abrufen können. Im Falle von Unstimmigkeiten gilt die englische Originalversion. Disclaimer Dieses Dokument (sowie alle darin enthaltenen Informationen) stellt weder ein Angebot zum Kauf, Verkauf oder zur Tätigung einer anderen Transaktion im Zusammenhang mit Effekten von Oerlikon dar, noch darf es als Werbung für Kauf, Verkauf oder eine andere Transaktion im Zusammenhang mit Effekten von Oerlikon verstanden werden. Investoren sind vollumfänglich und ausschliesslich selbst verantwortlich für die von ihnen getroffenen Investitionsentscheidungen. Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | OC Oerlikon |
Churerstrasse 120 | |
CH - 8808 Pfäffikon SZ | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 360 96 96 |
Fax: | +41 58 360 91 96 |
E-Mail: | info@oerlikon.com |
Internet: | www.oerlikon.com |
ISIN: | CH0000816824 |
Valorennummer: | 863037 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2179322 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2179322 05.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu OC Oerlikon Corporation AG
17:58 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
16:29 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freitagshandel in Zürich: Anleger lassen SPI nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
12:29 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Zürich: Am Freitagmittag Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon präsentiert sich am Donnerstagvormittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu OC Oerlikon Corporation AG
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |