Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fokus auf KI |
27.04.2025 17:42:00
|
Alphabet und NVIDIA investieren in neues KI-Startup von Ex-OpenAI-Topmann

Grosse Tech-Konzerne investieren zunehmend in vielversprechende KI-Neugründungen. Das Startup Safe Superintelligence gewinnt einem Bericht zufolge namhafte Investoren.
• Externe Partner gewinnen an Bedeutung
• Hardwarelösungen im Fokus
Alphabet und NVIDIA haben sich an dem KI-Startup Safe Superintelligence (SSI) beteiligt, das vom ehemaligen OpenAI-Chef-Wissenschaftler Ilya Sutskever mitbegründet wurde. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise. Demnach wurde das Unternehmen in einer aktuellen Finanzierungsrunde mit rund 32 Milliarden US-Dollar bewertet - eine bemerkenswerte Summe für ein junges KI-Unternehmen.
Die Runde wurde von der Wagniskapitalgesellschaft Greenoaks angeführt. Alphabet, der Mutterkonzern von Google, hat im Zuge der Investition nicht nur Kapital bereitgestellt, sondern SSI auch als sogenannten "Ankerkunden" für seine hauseigenen Tensor Processing Units (TPUs) gewonnen. Diese spezialisierten KI-Chips waren ursprünglich ausschliesslich für den internen Gebrauch bestimmt, werden inzwischen aber gezielt auch externen Partnern angeboten, wie Google-Manager Darren Mowry gegenüber Reuters erklärte.
Konkurrenz zu NVIDIA-GPUs
So setze SSI vorrangig auf Googles TPUs, obwohl NVIDIA derzeit mehr als 80 Prozent des Markts für KI-Beschleuniger mit seinen GPUs (Graphics Processing Units) dominiert. Google Cloud bietet seinen Unternehmenskunden mittlerweile beide Chip-Varianten an, betone aber wohl die Effizienzvorteile seiner TPUs für bestimmte KI-Anwendungen.
Der strategische Fokus auf eigene Hardwarelösungen ähnelt Entwicklungen bei anderen Cloud-Giganten: Amazon etwa verfolgt mit seinen speziell entwickelten Trainium- und Inferentia-Chips einen vergleichbaren Weg. Auch Amazon ist im KI-Sektor aktiv und investierte kürzlich in das OpenAI-Konkurrenzunternehmen Anthropic - das seinerseits weiter auf Googles Infrastruktur baut.
Verflechtung von Cloud-Anbietern und KI-Startups
Microsoft hat sich bekanntlich eng mit OpenAI verbunden, während NVIDIA neben SSI auch Elon Musks KI-Firma xAI unterstützt. Das Investitionsengagement der Tech-Riesen könnte für einen klaren Trend sprechen: Die grossen Cloud- und Chip-Anbieter binden sich zunehmend enger an KI-Startups, die grosse Rechenleistung benötigen - und werden so zu zentralen Plattformpartnern für die nächste Generation künstlicher Intelligenz.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |