Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Life Aktie 1485278 / CH0014852781

Kurspotential 21.03.2024 22:43:00

Analyst nach durchwachsener Bilanz: Swiss Life-Aktie könnte auf 23-Jahres-Hoch klettern

Analyst nach durchwachsener Bilanz: Swiss Life-Aktie könnte auf 23-Jahres-Hoch klettern

Swiss Life konnte mit seinem Jahresbericht 2023 nur teilweise überzeugen. Trotzdem ist man bei der Bank Vontobel optimistisch bezüglich der Aktie des Lebensversicherungskonzerns und hat das Kursziel merklich angehoben.

• Swiss Life steigert Reingewinn und Dividende erwartungsgemäss
• Enttäuschung jedoch über das Fee-Ergebnis
• Vontobel-Analyst erhöht Kursziel für Swiss Life-Aktie

Im vergangenen Jahr konnte Swiss Life ihren Reingewinn erwartungsgemäss um 8 Prozent auf 1,11 Milliarden Franken steigern. Infolge dessen will der Verwaltungsrat der Generalversammlung Mitte Mai eine um 3 Franken auf 33 Franken je Aktie erhöhte Dividende vorschlagen. Auch dies war von Analysten bereits im Vorfeld so erwartet worden.

Vontobel-Analyst äussert sich zurückhaltend

Dennoch enthielt der Jahresbericht auch eine Enttäuschung für Marktbeobachter: So litten die Fee-Erträge sehr unter dem schwierigen Umfeld am Immobilienmarkt mit seinen steigenden Zinsen. Infolge dessen sank das Fee-Ergebnis des Lebensversicherers um 14 Prozent auf 664 Millionen Franken.

Das Jahr 2023 sei sicher kein grossartiges Jahr für Swiss Life gewesen, kommentierte Simon Fössmeier von der Bank Vontobel unter Verweis auf das enttäuschende Fee-Geschäft. Zwar hätten sich die Erträge aus Finanzberatungen, der Vermögensverwaltung und dem Verkauf anlagegebundener Vorsorgeprodukte etwa im Rahmen der Erwartungen entwickelt, doch das Fee-Ergebnis sei rund 12 Prozent schwächer ausgefallen als prognostiziert.

Ungeachtet dessen sieht der Vontobel-Experte den Versicherungskonzern weiterhin auf Kurs für die Erreichung der strategischen Ziele 2024. Daneben sieht er weitere positive Aspekte: So bleibe die Cash-Generierung stark, der Cash-Transfer zur Holding sei etwas besser als erwartet und auch die SST-Quote liege mit 210 Prozent über den Erwartungen.

Vontobel hebt Kursziel für Swiss Life-Aktie an

Trotz eines guten Laufs des Anteilsscheins vor den Jahreszahlen sieht man bei der Bank Vontobel noch weiteres Aufwärtspotenzial für die Swiss Life-Aktie. Wie "Cash" berichtete, wurde das Kursziel von ursprünglich 651 auf nun 688 Franken angehoben. Dies wäre das höchste Kursniveau seit Sommer 2001, so das Nachrichtenportal. Zum Vergleich: Aktuell notiert der Titel bei 642,40 Franken (Schlusskurs vom 20.03.2024). Das Rating wurde derweil bei "Hold" belassen.

Laut "Cash" erhöhte der verantwortliche Analyst nach dem Jahresbericht seine Gewinnschätzungen leicht und begründete dies mit höheren Schätzungen für die Vermögensverwaltung. Zwar halte er die Swiss Life-Aktie für relativ hoch bewertet, doch die erwartete Dividendenrendite von 6,2 Prozent für 2025 sei seiner Meinung nach attraktiv.

So reagieren weitere Analysten

Auch die Schweizer Grossbank UBS hat ihr Kursziel für Swiss Life angehoben, und zwar von zuvor 620 auf nun 630 Franken. Das Rating wurde mit "Neutral" bekräftigt.

Pessimistischer ist dagegen bei CFRA. Laut "Cash" hat das Research-Unternehmen mit Verweis auf den schwächer als erwartet ausgefallenen Ausblick seine Einstufung für den Swiss Life-Titel von "Hold" auf inzwischen nur noch "Sell" gesenkt. Ausserdem wurde das Kursziel von 560 auf 550 Franken zurückgenommen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bloomberg,Keystone,Swiss Life

Analysen zu Swiss Life AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com