Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Apples Auto-Projekt |
13.02.2021 21:09:00
|
Apple plant autonomes Apple Car: Mitarbeiter für Project Titan gesucht

Wieder einmal gibt es Neuigkeiten aus der Entwicklungs-Abteilung von Apple. Demnach sucht das Unternehmen intensiv nach neuen Mitarbeitern für "Project Titan".
• Anscheinend neuer Meilenstein bei Project Titan erreicht
• Viele Fragen weiterhin offen
Medienberichten zufolge rief Apple-Chef Tim Cook das Project Titan schon 2014 ins Leben und inzwischen sind die Hinweise eindeutig: Das Apple-Car wird kommen. Ob es am Ende allerdings ein eigenes Apple-Car werden wird oder ob die Entwicklung einer selbstfahrenden Technologie das Hauptziel ist, bleibt weiterhin unklar.
Project Titan - Mitarbeiter gesucht
Gerüchten zufolge soll das Apple-Car 2024 endlich losfahren können. Dass der Konzern aus Cupertino intensiver an der Vollendung dieses Projekts arbeitet, zeigen auch eine Vielzahl von Stellenausschreibungen. Wie Analysten von GlobalData herausgefunden haben, suchte Apple im Jahr 2020 verstärkt nach Mitarbeitern in Bereichen wie beispielsweise Sicherheits- und Assistenzsystemen, Fahrzeug-Software oder Antriebssteuerung.
"Die Job-Analytics-Datenbank von GlobalData zeigt, dass Apple bestimmte Stellenausschreibungen erstellt hat, die eng mit der Entwicklung proprietärer Software und der Batterietechnologie zusammenhängen", bestätigt auch Ajay Thalluri, Business Fundamentals Analyst, laut der Mitteilung von GlobalData.
Laut der Analyse schrieb Apple im Jahr 2020 über 300 Stellen für die sogenannte "Special Project Group" (SPG) aus, die sich mit innovativen Projekten beschäftigen soll. Allein 50 Stellenausschreibungen sollen mit der Erfahrung von digitalen Autos und der Drahtlos-Technologie zusammenhängen, mit der Autos unter anderem mit Apple-Geräten entsperrt werden könnten. Seit August wurden ausserdem vermehrt Stellen ausgeschrieben, für die Kenntnisse in der Elektrotechnik erforderlich sind.
Neue Führung für Project Titan
Wie Bloomberg Anfang Dezember 2020 berichtete, wurde Project Titan unter eine neue Führung gestellt, demnach soll Apples KI-Chef John Giannandrea die Leitung übernommen haben. Das könnte darauf hindeuten, dass nun die Einbindung der KI-Technologie gestartet wird und ein neuer Meilenstein erreicht werden konnte.
Wo das eigentliche Ziel des Technologie-Riesen mit Project Titan liegt, bleibt aber unklar. Zwar soll der Fokus auf der Entwicklung einer Software liegen, mit der Autohersteller ihre neuen Modelle ausrüsten können, allerdings arbeiten inzwischen alle grossen Autobauer an eigenen Plattformen für das autonome Fahren. Wie die Internetseite t3n.de berichtete, hat VW sogar eine eigene Car-Software-Einheit mit rund 10'000 Mitarbeitern gegründet, um ein eigenes VW-Betriebssystem zu entwickeln.
Skeptiker gehen dementsprechend davon aus, dass Apple die Abnehmer einer Software zum autonomen Fahren fehlen werden, da vermutlich keiner der grossen Autobauer die Kontrolle über wichtige Bereiche wie die Steuerung der Hardware abgeben würde.
Viele offene Fragen
In welcher Form das Apple-Car auf den Markt kommt, ist und bleibt ungewiss, da Apple weiter jegliche Stellungnahme verweigert. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei Insider vermeldet, soll es aber bis 2024 so weit sein. Mitte 2018 wurde durch ein Gerichtsverfahren gegen zwei ehemalige Apple-Mitarbeiter bekannt, dass rund 5'000 Menschen an Project Titan arbeiten sollen.
Ausserdem ist in der bereits erwähnten Reuters-Meldung von einem "Durchbruch bei der Batterietechnologie" die Rede. Damit wäre Apple auf dem gleichen Kurs wie Elon Musk mit Tesla, der auf dem Battery Day im September 2020 einen ähnlichen Kurs vorstellte. Dem Bericht zu Folge soll die neue Apple-Batterie weniger kosten und gleichzeitig mehr Reichweite haben. Inwieweit Apple hier einen Vorsprung vor der Konkurrenz hat bleibt allerdings ungewiss.
Felix Spies / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |