Aramco Aktie 51116307 / SA14TG012N13
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Meilenstein erreicht |
04.01.2022 16:48:00
|
Apple schafft Historisches: 3-Billionen-Dollar Börsenwert erreicht

Der Techriese Apple hat eine neue Rekordmarke gesetzt: Als erstes Unternehmen weltweit hat der iPhone-Hersteller die Schwelle von 3 Billionen US-Dollar beim Börsenwert geknackt.
• Erstmals Marktkapitalisierung von über 3 Billionen US-Dollar erreicht
• Konkurrenz in den Schatten gestellt
Mit einem Plus von rund 2,5 Prozent auf 182,88 US-Dollar erreichte die Apple-Aktie einen neuen Rekordstand und übersprang bei der Marktkapitalisierung den Wert von 3 Billionen US-Dollar. Damit ist der US-Konzernriese mehr wert als der gesamte Aktienmarkt Deutschlands. Zum Handelsende schloss der Anteilsschein an der US-Börse NASDAQ 2,50 Prozent höher bei 181,99 US-Dollar.
Im NASDAQ-Handel am Dienstag notieren die Apple-Papiere zeitweise marginale 0,13 Prozent höher bei 182,25 US-Dollar.
2 Billionen-Dollar Börsenwert in nur wenigen Jahren zugelegt
Damit hat Apple seinen Börsenwert innerhalb weniger Jahre verdreifacht. Im Jahr 2018 hatte der Konzern Wall-Street-Geschichte geschrieben, als der Börsenwert des Unternehmens erstmals über die Schwelle von einer Billion US-Dollar gestiegen war. Nur zwei Jahre später knackte der iPhone-Hersteller den nächsten Meilenstein und erreichte die Schwelle von zwei Billionen US-Dollar. Nur dem saudischen Ölriesen Saudi Aramco war dieser Meilenstein im Zusammenhang mit seinem Börsengang 2019 zuvor gelungen, allerdings konnten die Saudis diesen Spitzenplatz nicht dauerhaft verteidigen.
Mit dem Sprung über die 3-Billionen-US-Dollar-Marke bleibt Apple zunächst konkurrenzlos: Der direkte Rivale um den Börsenthron, Microsoft, liegt mit einer Marktkapitalisierung von 2,505 Billionen US-Dollar abgeschlagen auf dem zweiten Platz. An Platz drei findet sich Alphabet wieder mit einem Börsenwert von 1,926 Billionen US-Dollar, Saudi Aramco landet hinter den drei US-Techriesen.
iPhone-Geschäft weiter als Umsatztreiber
Dass der Rekordlauf der Apple-Aktie bei über 3 Billionen US-Dollar noch nicht zu Ende ist, davon zeigen sich viele Analysten überzeugt. Angesichts eines voraussichtlich starken Produkt-Lineups für das Jahr 2022 rechnen Experten mit einem weiteren Anstieg der Apple-Aktie.
Das iPhone bleibt dabei weiter der grösste Umsatzbringer im Konzern. Fast 39 Milliarden der insgesamt 83,4 Milliarden US-Dollar hohen Erlöse kamen im vierten Quartal von Apples Erfolgssmartphone-Familie. Hinzu kommt das Dienstleistungsgeschäft, das zunehmend Fahrt aufnimmt und auch die Schritte, die Apple im Augmented Reality-Segment unternimmt, sehen Experten als zukunftssichernd.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
22.09.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet die Montagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Neue iPhones kommen in China gut an (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Montagabend im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Montagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Börse New York: Dow Jones notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
MÄRKTE USA/Rekordjagd geht weiter - Apple und Nvidia sehr fest (Dow Jones) | |
22.09.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Aramco (Saudi Aramco)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit leichtem Plus erwartet -- Chinas Börsen geben nach - Tokio im FeiertagSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt dürften am Dienstag zum Auftakt kleine Aufschläge verbuchen. Unterdessen tendieren die chinesischen Indizes gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |