Aurora Cannabis Aktie 54661405 / CA05156X8843
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bilanzvorlage |
21.09.2022 22:26:00
|
Aurora Cannabis weitet Verluste aus - Aurora Cannabis-Aktie tiefer

Der Cannabis-Produzent Aurora Cannabis hat am Dienstag nach Börsenschluss seine Bücher geöffnet.
Der Umsatz lag unterdessen bei 50,21 Millionen CAD nach 54,8 Millionen Kanadischen Dollar vor Jahresfrist. Analysten hatten dem Unternehmen im Vorfeld einen Umsatz von 50 Millionen CAD zugetraut.
Auch im Gesamtjahr schrieb das Unternehmen rote Zahlen. Nachdem das Minus im vorhergegangenen Geschäftsjahr noch bei 693.477 Kanadischen Dollar je Aktie gelegen hatte, wurde im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr ein Minus von 1.717,979 CAD erzielt.
"Wir bleiben der kanadische Nr. 1 im globalen medizinischen Cannabis Umsatz und gehen davon aus, dass dieses margenstarke und wachstumsstarke Segment einen wichtigen Treiber für die zukünftige Rentabilität darstellen wird", so Miguel Martin, Chief Executive Officer of Aurora, im Rahmen der Bilanzvorlage.
"Wir erwarten weiterhin eine positive bereinigte EBITDA-Laufrate bis zum 31. Dezember 2022 und bleiben mit unseren zuvor angekündigten Kosteneinsparungszielen von bis zu 170 Millionen US-Dollar an jährlichen Einsparungen auf Kurs. Darüber hinaus ermöglichte unsere gestärkte Bilanz einen vorzeitigen Rückkauf von Wandelanleihen in Höhe von 155,3 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2022 und gab uns gleichzeitig die Möglichkeit, strategische und wertsteigernde Akquisitionen durchzuführen", betonte der Firmenchef.
Die Aurora Cannabis-Aktie verlor im NASDAQ-Handel schliesslich satte 7,14 Prozent auf 1,30 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |