Bayer Aktie 326835 / US0727303028
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Jahrelanger Rechtssreeit |
24.01.2020 17:40:00
|
Bayer-Aktie beflügelt: Bayer verhandelt wohl über möglichen Roundup-Vergleich im Glyphosat-Streit

Die Schlagzahl bei den Spekulationen über eine baldige Einigung des Pharma- und Agrarchemiekonzerns Bayer im US-Glyphosatstreit wird höher:
Erst in der vergangenen Woche hatte der in dem Rechtskonflikt um angebliche Krebsgefahren von Unkrautvernichtern mit dem Wirkstoff Glyphosat vermittelnde Mediator Ken Feinberg sich "verhalten optimistisch" gezeigt, dass innerhalb etwa eines Monats eine Einigung erzielt werden könnte. Der Bayer-Aktienkurs legte am Freitag deutlich zu.
In einigen Diskussionen hätten Bayer-Anwälte gesagt, das Unternehmen werde acht Milliarden Dollar für die Lösung der aktuellen Fälle beiseite legen und zwei Milliarden für künftige Klagen reservieren, hiess es weiter bei Bloomberg. Den Kreisen zufolge stehe die Summe aber noch nicht fest und könne sich im Zuge der Gespräche ändern. Ein Bayer-Sprecher wollte sich nicht zu dem genannten Volumen äussern. Er betonte gegenüber der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX aber, dass die Mediation "gewissenhaft und zielorientiert" fortgesetzt werde. Einen Zeitplan gebe es dabei ebenso wenig wie die Gewissheit für ein Gelingen.
Die Aktionäre von Bayer verteilten dennoch schon einmal ein paar Vorschusslorbeeren. Der Aktienkurs stieg am Freitagvormittag als einer der stärksten DAX-Werte um 3,18 Prozent auf 76,46 Euro. Damit setzten die Papiere ihre Erholung der vergangenen Monate fort, nachdem sie im Juni 2019 im Sog der Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten auf ein Mehrjahrestief von rund 52 Euro gefallen waren. Zum Handelsende blieb ein Plus von 1,55 Prozent auf 75,25 Euro stehen.
Bayer hatte sich 2018 mit dem über 60 Milliarden Dollar teuren Kauf des US-Saatgutriesen Monsanto immense Rechtsrisiken ins Haus geholt. Die ersten drei US-Prozesse wegen angeblich krebserregender Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto hatte Bayer verloren und hohe Schadenersatz-Urteile kassiert. Der Konzern hat die Schuldsprüche jedoch angefochten und erhielt in einem Berufungsverfahren zuletzt Unterstützung von der US-Regierung, deren Umweltbehörde EPA das umstrittene Pflanzengift Glyphosat nicht als krebserregend einstuft.
Die meisten Analysten erwarten, dass sich der Konzern über kurz oder lang auf einen milliardenschweren Vergleich mit den zahlreichen Klägern in den USA einigt. Darauf dringen auch die zuständigen Gerichte.
Im Falle einer Einigung sehen zahlreiche Analysten - je nach Höhe der Entschädigungssumme an die Kläger - noch deutlich Luft für den Aktienkurs. So schätzte Alistair Campbell vom Investmenthaus Liberum vor einer Woche, dass immer noch eine Belastung von rund 25 Milliarden Euro in den Aktienkurs eingepreist sei, was mehr sein dürfte als Bayer am Ende wohl zahlen wolle und vielleicht werde.
Laut Einschätzung des Analysten Daniel Wendorff von der Commerzbank würde bei Investoren eine Einigung im Bereich um die 10 Milliarden Euro vermutlich gut ankommen, wobei es natürlich auch auf die Details ankommen würde. Zudem wollten die Anleger das Thema nun wohl endlich vom Tisch haben.
/mis/he/jha/
NEW YORK (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)
01.09.25 |
Bayer-Aktie sinkt: Studie zu Vericiguat verfehlt Hauptziel (Dow Jones) | |
21.08.25 |
Bayer-Aktie freundlich: Fitch hält Bayer bei BBB - Kreditrating mit stabilem Ausblick (Dow Jones) | |
18.08.25 |
Bayer und über 200 PCB-Kläger in Washington einigen sich aussergerichtlich - Aktie steigt (Dow Jones) | |
05.08.25 |
Ausblick: Bayer stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
01.08.25 |
Bayer-Aktie steigt: Bayer erhöht Jahresprognose - Milliardenrückstellungen für Rechtsstreitigkeiten (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Bayer-Aktie etwas tiefer: FDA benötigt zusätzliche Zeit für Elinzanetant-Zulassung (Dow Jones) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Bayer stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Bayer erhält von FDA für Finerenon Zulassung für neue Indikation (Dow Jones) |
Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |