Bayer Aktie 326835 / US0727303028
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
12.11.2025 11:52:39
|
Bayer deutet mögliche weitere Rückstellungen für Glyphosat-Klagen an
DOW JONES--Die versprochene signifikante Eindämmung der Rechtsrisiken in den USA bei Bayer bis Ende nächsten Jahres wird die nächsten Quartalsergebnisse des Pharma- und Agrarchemiekonzern voraussichtlich in Form von weiteren Rückstellungen belasten. Einige vertrauliche Vergleichsvereinbarungen mit Klägern wegen des Unkrautvernichters Glyphosat nach dem zweiten Quartal hätten zu einem Anstieg der Glyphosat-Klagen geführt, sagte Vorstandschef Bill Anderson in einer virtuellen Pressekonferenz. Die Zahl der offenen Glyphosat-Fälle in den USA stieg deshalb zuletzt auf 65.000 nach zuvor 61.000.
"Es ist normal, dass die Aussicht auf Vergleiche die Anzahl der Fälle erhöht", so Anderson. "Da wir mit unseren Eindämmungsmassnahmen vorankommen, wird das wohl auch so weitergehen", fügte er hinzu. Das wiederum führe zu höheren Rückstellungen und höheren Kosten für die Rechtsstreitigkeiten. Im dritten Quartal beliefen sich Rückstellungen dafür auf insgesamt 934 Millionen Euro. Auch ein negatives Urteil im Rechtskomplex mit der giftigen Chemikalie PCB ist damit verarbeitet.
Bayer musste deshalb für sein Sommerquartal unter dem Strich einen Fehlbetrag von 963 Millionen Euro ausweisen.
"Je weiter wir bei der Beilegung des Rechtsstreits bis zum Ende des nächsten Jahres vorankommen, desto mehr Teile des Puzzles werden sozusagen klar", sagte Finanzchef Wolfgang Nickl. Prognosen zu den nächsten Quartalen wollte der Manager aber auf Nachfrage nicht machen.
Bayer fährt bei der Bewältigung der Rechtsrisiken, die der Konzern mit der Monsanto-Übernahme 2018 eingekauft hat, eine mehrgleisige Strategie, die auch eine mögliche Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA einschliesst sowie Gesetzesinitiativen in den US-Bundesstaaten.
Wegen der nochmals erhöhten Rückstellungen beziffert Bayer die erwarteten Sonderbelastungen im Gesamtjahr nun mit 3,5 bis 4,0 Milliarden Euro anstatt wie bislang veranschlagt mit 2,5 bis 3,5 Milliarden Euro.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/cbr
(END) Dow Jones Newswires
November 12, 2025 05:53 ET (10:53 GMT)
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)
|
11.11.25 |
Ausblick: Bayer gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
|
07.11.25 |
Bayer-Aktie unter Druck: Neue Studie bestätigt Potenzial von Finerenon - neue Finanzspitze gefunden (Dow Jones) | |
|
31.10.25 |
Bayer-Aktie gesucht: Prüfung von weiteren rechtlichen Schritten nach Niederlage im Fall Erickson (Dow Jones) | |
|
27.10.25 |
Bayer-Aktie verliert dennoch: Bayer erhält in den USA Zulassung für Elinzanetant (Dow Jones) | |
|
01.09.25 |
Bayer-Aktie sinkt: Studie zu Vericiguat verfehlt Hauptziel (Dow Jones) | |
|
21.08.25 |
Bayer-Aktie freundlich: Fitch hält Bayer bei BBB - Kreditrating mit stabilem Ausblick (Dow Jones) | |
|
18.08.25 |
Bayer und über 200 PCB-Kläger in Washington einigen sich aussergerichtlich - Aktie steigt (Dow Jones) | |
|
05.08.25 |
Ausblick: Bayer stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


