Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

In Milliardenhöhe 21.08.2018 22:14:00

Beträchtliche Beteiligungen: Amazon entwickelt sich zum aggressiven Investor

Beträchtliche Beteiligungen: Amazon entwickelt sich zum aggressiven Investor

Der Online-Riese Amazon entwickelt sich mehr und mehr zu einem aggressiven Investor: In den letzten Jahren hat er seine Beteiligungen an anderen Unternehmen beträchtlich gesteigert.

Aus dem jüngsten Quartalsbericht ging hervor, dass Amazon inzwischen erstmals Beteiligungen im Wert von über einer Milliarde Dollar an börsennotierten und nicht-börsennotierten Unternehmen besitzt. Das bedeutet einen Anstieg um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt und sogar 163 Prozent gegenüber dem Ende des zweiten Quartals 2016. Seit Anfang 2015 hat sich das Beteiligungsvolumen sogar nahezu verfünffacht.

Die zunehmend aggressiveren Investitionen fallen mit einer steigenden Profitabilität und einem wachsenden Cash-Bestand des Onlinehändlers zusammen, heisst es auf "CNBC".

Wie investiert Amazon?

Von den Investitionen entfallen Unternehmensangaben zufolge 593 Millionen Dollar auf Aktien oder auf Optionen, die zum späteren Kauf von Aktien berechtigen. Die übrigen 407 Millionen Dollar wurden in Unternehmen, die sich in Privatbesitz befinden, investiert. Zum Ende des zweiten Quartal 2017 war die Aufteilung noch 338 Millionen gegenüber 285 Millionen Dollar.

Amazon nannte keine Auflistung oder sonstige Details zu den Unternehmen, an denen das Unternehmen beteiligt ist. Was jedoch bekannt gemacht wurde, ist, dass in den letzten Jahren rund 400 Millionen Dollar in den Brennstoffzellen-Hersteller Plug Power und das Luftfrachtunternehmen Air Transport Services Group investiert wurden. Ausserdem unterstützt Amazon mit Tact, einem Entwickler sprachgesteuerter Sales-Software, und Grail, ein Unternehmen, das sich mit der Krebserkennung befasst, zwei fortgeschrittene Startup-Unternehmen.

Warum weitet Amazon seine Beteiligungen aus?

Wie aus dem Geschäftsbericht des Online-Händlers hervorgeht, erwirbt dieser oft Aktienoptionen, wenn er geschäftliche Vereinbarungen eingeht. Wie "CNBC" vermutet, wählt Amazon diese Optionen dabei wahrscheinlich als Mittel der Bezahlung. Laut Nick Seybert, Professor an der University of Maryland mache es Sinn, dass Amazon Aktienoptionen fordere, um vom künftigen Wachstum ihrer Geschäftspartner profitieren zu können.

Für Matt McIlwain, Investor der Madrona Venture Group, steckt jedoch noch mehr dahinter: So sei der Hauptgrund für das aggressive Beteiligungsverhalten Amazons Absicht, um die neuesten technologischen Trends im Blick zu behalten. Indem sich der Konzern an Startups beteilige, lerne er viel über neue Technologien, Geschäftsmodelle und Jungunternehmer. Dies sei der beste Weg, nicht den Anschluss zu verlieren.

Auch andere Grosskonzerne gehen diesen Weg: So besitzen beispielsweise auch Microsoft und Saleforce Beteiligungen mit einem Wert von rund einer Milliarde Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frank Gaertner / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 BUJS6U
Short 12’680.06 13.23 BHDSPU
Short 13’137.38 8.76 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’947.57 26.09.2025 15:00:06
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.95 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}