Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BTC/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Sorge um Marktumfeld 21.10.2023 22:33:00

Bitcoin ja, Aktien nein: Das rät Milliardär Paul Tudor Jones Anlegern aktuell

Bitcoin ja, Aktien nein: Das rät Milliardär Paul Tudor Jones Anlegern aktuell

Die Hedgefonds-Legende Paul Tudor Jones blickt mit Sorge auf die aktuelle Anlagesituation am Markt. Seiner Ansicht nach sind Aktien im derzeitigen Marktumfeld keine gute Wahl.

• Paul Tudor Jones blickt mit Sorge auf geopolitische Entwicklungen
• Auch US-Haushaltslage als Belastungsfaktor
• Aktieninvestments keine gute Wahl

Paul Tudor Jones, der Gründer und Chief Investment Officer von Tudor Investment, hat sich in der CNBC-Sendung "Squawk Box" zur aktuellen Marktlage geäussert und dabei insbesondere geopolitische Risiken als Belastungsfaktor ausgemacht.

Lage im Nahen Osten als Belastungsfaktor

Der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas habe für "das bedrohlichste und herausforderndste geopolitische Umfeld gesorgt, das ein erheblich risikoscheues Marktumfeld schafft", so Tudor Jones im Interview.

Er werde zunächst eine Lösung des Konflikts abwarten und die möglichen Folgen des Israel-Hamas-Konflikts bewerten, bevor er wieder in Risikoanlagen einsteige. Dabei betonte er auch, dass er die Möglichkeit eines Atomkrieges nicht ausgeschlossen habe.

US-Haushaltslage belastet zusätzlich

Zeitgleich hat der Investor weiteren Gegenwind ausgemacht, der von Seiten der US-Haushaltslage kommt. Die Vereinigten Staaten nehmen weiter Schulden auf - bei steigenden Zinssätzen. "Wenn die Zinskosten in den Vereinigten Staaten steigen, geraten wir in diesen Teufelskreis, in dem höhere Zinssätze höhere Finanzierungskosten verursachen, eine höhere Emission von Schuldtiteln verursachen, was zu weiteren Anleiheliquidationen führt, die zu höheren Zinssätzen führen, was uns in eine unhaltbare Haushaltslage bringt", warnte der Hedgefonds-Gründer.

Nein zu Aktieninvestments

Angesichts der fiskal- und geopolitischen Lage steht Tudor Jones Aktieninvestments kritisch gegenüber. "Würde ich aus persönlicher Sicht jetzt in Risikoanlagen und Aktien investieren, bis ich sehe, wie die Lösung mit Israel und dem Iran aussieht?", fragte Jones. "Israel wird auf irgendeine Art und Weise reagieren. Die Frage, ob der Iran tatsächlich dafür verantwortlich ist, ist elementar, denn auch hier besteht die Möglichkeit, dass es tatsächlich zu etwas Schrecklichem kommt", so der Milliardär mit Blick auf eine mögliche Ausweitung des Nahost-Konflikts.

Bitcoin und Gold bevorzugt

Statt auf Aktienanlagen oder Risikoinvestments zu setzen, präferiert Tudor Jones sichere Häfen. Dazu zählt er das traditionsgemäss als Krisenwährung bezeichnete Gold aber auch das Kryptourgestein Bitcoin. "Ich kann Aktien nicht lieben", so der Experte, "aber ich liebe Bitcoin und Gold".

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Tudor Jones gilt bereits seit Jahren als ausgemachter Bitcoin-Bulle. Mehrfach hat der Milliardär seine Vorliebe für die älteste Kryptowährung der Welt bekundet, bereits 2020 hatte er erklärt, rund ein bis zwei Prozent seines Vermögens in Bitcoin investiert zu haben. Nur ein Jahr später hatte er den Anteil bereits auf fünf Prozent aufgestockt.

In der Vergangenheit hatte Tudor Jones ausserdem immer wieder Bitcoin-Investments als Inflationsschutz ins Spiel gebracht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: vonDUCK / Shutterstock.com,claffra / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3’685.06 40.70 1.12

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 115’522.8671 -1’619.1656
-1.38
BTC/EUR 98’354.4362 -1’000.5160
-1.01
BTC/CHF 91’871.4084 -959.0840
-1.03
EUR/BTC 0.0000 0.0000
1.07
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.48
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.07
USD/BTC 0.0000 0.0000
1.36

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}