Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Wertberichtigung 30.07.2025 11:47:08

BLKB-Aktie höher: Regierung will interimistisches Bankratspräsidium einsetzen

BLKB-Aktie höher: Regierung will interimistisches Bankratspräsidium einsetzen

Die Regierung des Kantons Basel-Landschaft plant bei der Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) die Einsetzung eines interimistischen Bankratspräsidiums.

Bankratspräsident auf Zeit soll eine Person von ausserhalb der Bank werden, wie es in einer Mitteilung vom Mittwochmorgen hiess.

Bei der BLKB treten per Ende Juli sowohl der Bankratspräsident Thomas Schneider als auch der Bankchef John Häfelfinger zurück. Dies nachdem die BLKB auf ihrer Tochtergesellschaft Radicant eine hohe Wertberichtigung vornehmen musste. Die interimistische Besetzung des Präsidiums soll voraussichtlich bis Anfang September möglich sein.

Parallel mit der interimistischen Besetzung soll auch der der Prozess für die definitive Wahl des Bankratspräsidiums eingeleitet werden, schreibt der Regierungsrat weiter. Ausserdem wird bis Ende August ein Bericht eines Beratungsunternehmens erwartet, der die Umstände der Wertberichtigung auf Radicant beleuchten soll. Der Bericht ist von der BLKB in Auftrag gegeben worden.

Auch der Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission oder der Aufarbeitung durch eine andere landrätliche Kommission stehe der Regierungsrat offen gegenüber, wie er weiter mitteilt. In welcher Form die politische Aufarbeitung erfolgen soll, liege dabei in der Kompetenz des Parlaments.

Die BLKB-Aktie gewinnt im Schweizer Handel zeitweise 0,44 Prozent auf 906 Franken.

jr/hr

Liestal (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: BLKB,Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}