Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nachfolger wird gesucht 11.08.2025 16:28:37

BLKB-Aktie in Grün: Radicant-CEO Anton Stadelmann kündigt Rücktritt an

BLKB-Aktie in Grün: Radicant-CEO Anton Stadelmann kündigt Rücktritt an

Bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) kommt es zu einer weiteren personellen Veränderung.

Radicant-CEO Anton Stadelmann verlässt das Unternehmen spätestens per Ende Februar 2026.

Stadelmanns Abgang erfolgt aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die Weiterentwicklung von Radicant, wie die BLKB am Montag mitteilte. Er wird seine Funktionen vorerst aber noch in vollem Umfang weiter ausüben, so etwa auch das bereits angekündigte Programm zur Senkung der Kosten und zur Steigerung der Effizienz. Danach will er seine Karriere ausserhalb von Radicant fortsetzten.

Die Suche nach einem Nachfolger ist eingeleitet. Gleichzeitig gibt Radicant bekannt, dass Christoph Schwarz, Chief Technology Officer der Radicant Bank AG, per 1. September 2025 zusätzlich die Funktion des stellvertretenden CEO übernimmt.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) ist mit ihrer Online-Bank Radicant in schwere Turbulenzen geraten. Sie musste Anfang Juli eine massive Wertberichtigung vornehmen. Der Bankratspräsident und der CEO der Kantonalbank kündigten damals vorerst auf das kommende Jahr hin ihren Abgang an.

Rasch wurde indes der politische Druck zu gross. BLKB-Chef CEO John Häfelfinger und Bankratspräsident Thomas Schneider verliessen das Unternehmen bereits per Ende Juli. Abtreten wird auch der Radicant-Verwaltungsratspräsident Marco Primavesi. Er stellt sein Amt per Ende 2025 zur Verfügung.

Engagement von BLKB an Radicant schon länger in der Kritik

Das schweizweite Expansions-Abenteuer der BLKB hatte schon zuvor für Kritik in der Baselbieter Politik gesorgt. 2020 hatte die BLKB ihre Pläne bekanntgegeben, ein schweizweit tätiges Finanzinstitut mit Nachhaltigkeitsfokus zu gründen.

Die in Zürich ansässige Radicant startete dann im Herbst 2023 mit beträchtlicher Verzögerung und nach einigen Turbulenzen in der Führung für ein breites Publikum. Bereits im Jahresabschluss 2023 musste die BLKB eine erste Bewertungskorrektur vornehmen. Auch die Erwartungen an das Erreichen der Gewinnschwelle wurden angesichts eines zögerlichen Kundenzustroms immer wieder hinausgeschoben.

Die BLKB hält am strategischen Investment fest. Inzwischen wurde aber ein umfangreichen Kostenreduktions- und Effizienzprogramm angekündigt.

An der SIX gewinnt die BLKB-Aktie am Montag zeitweise 0,90 Prozent auf 900,00 Franken.

cf/rw

Liestal (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: BLKB
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}