Bank of America Aktie 4933051 / US0605055914
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Analysten-Warnung |
29.02.2024 22:24:00
|
BoA mit eindringlicher Warnung: Magnificent Seven um NVIDIA, Apple & Co. vor Blasenbildung
Mehrere Ähnlichkeiten zu früheren Blasen legen nahe, dass die Magnificent Seven sich zunehmend Höhen nähern, die sie zum Platzen bringen könnten, warnen Strategen der Bank of America. Noch haben sie dieses Niveau jedoch nicht erreicht.
• BofA-Stratege sieht Parallelen zu früheren Blasen
• Michael Hartnett: Realzins 10-jähriger Wertpapiere müsste steigen, um Euphorie zu dämpfen
Die gute Stimmung der Börsianer, unter anderem ausgelöst durch den Hype um künstliche Intelligenz (KI), hat den Aktien grosser US-Technologiekonzerne zu einem rasanten Aufstieg verholfen. Allein in der Woche bis Mittwoch, den 14. Februar, verzeichneten Technologie-Aktienfonds Zuflüsse in Höhe von 2,3 Milliarden US-Dollar, schrieb die Bank of America in einer Mitteilung unter Berufung auf Daten von EPFR Global.
Anleger konzentrieren sich auf grosse Tech-Aktien
Wie "Investing.com" berichtet, weisen Analysten der Bank dabei auf einen besorgniserregenden Trend hin: So sei die Marktbreite auf den niedrigsten Stand seit März 2009 gesunken. Dies zeige sich daran, dass 75 Prozent der Gewinne, die der S&P 500 seit Jahresbeginn einfahren konnte, auf die Top-Fünf Aktien entfiel. Dies deute auf eine stark konzentrierte Rally hin.
Sorge bereitet den Analysten insbesondere, dass die globalen Schuldenstände im Vergleich zu historischen Normen sehr hoch seien. Um die aktuelle überschwängliche Begeisterung für KI und die sogenannten "Magnificent Seven"-Aktien - Apple, NVIDIA, Alphabet, Meta, Amazon, Tesla und Microsoft - etwas zu dämpfen müssten die Realzinsen für 10-jährige Treasuries ihrer Meinung nach auf 2,5 bis 3 Prozent steigen. Derzeit beträgt der reale Zinssatz aber nur etwa 2 Prozent.
Magnificent Seven - eine Blase vor dem Platzen?
In seiner Notiz weist BofA-Chief Market Strategist Michael Hartnett zudem laut "Market Today" auf mehrere Ähnlichkeiten zwischen den Tech-Aktien heute und früheren Blasen hin und legt nahe, dass die Magnificent Seven sich Niveaus nähern, die zu einem Platzen führen könnten.
Neben den hohen Schulden im globalen Finanzsystem bereiten ihm auch die Bewertungen Sorgen, die sich in einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 45 bei der Gruppe der Magnificent Seven ausdrückt. "Es ist nicht billig", schrieb Hartnett, "aber es stimmt, dass Blasenhöhen verrücktere Bewertungen gesehen haben", räumte er ein. Als Beispiel nannte er das KGV von 67 bei japanischen Aktien im Jahr 1989 und 65 für den NASDAQ Composite auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase im Jahr 2000.
Ausserdem wies der BofA-Analyst darauf hin, dass die Magnificent Seven seit einem Tiefstand im Dezember 2022 Kursgewinne von etwa 140 Prozent erzielen konnten. Dies ist zwar enorm, komme jedoch noch nicht ganz an die 190 Prozent heran, die der NASDAQ Composite von seinem Tiefstand bis zum Höhepunkt während der Internetblase erreicht hatte.
Alles in allem sind dies zwar deutliche Warnzeichen, jedoch räumte Michael Hartnett ein, dass es "keine zwei gleiche Blasen" gibt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
14.11.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Freitagnachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Künstliche Intelligenz: Amazon und Microsoft schlagen Einschränkung von Chip-Exporten nach China vor (Spiegel Online) | |
|
14.11.25 |
Künstliche Intelligenz: Amazon und Microsoft erwägen Einschränkung von Chip-Exporten nach China (Spiegel Online) |
Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4-
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


