| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 04.10.2013 22:30:29
|
Wall Street mit Gewinn ins Wochenende -- SMI, Dax und EuroStoxx schliessen im Plus -- Finma: Untersuchung gegen Schweizer Banken wegen Währungsmanipulation --
Berlusconi muss seinen Sitz räumen -- Eurokurs fällt unter 1.36 Dollar -- Ölpreise drehen leicht ins Plus -- Japans Zentralbank tastet Leitzins nicht an -- Asiens Börsen schliessen schwach -- UBS und CS wird weniger vertraut -- Daimler holt im China-Geschäft weiter auf -- Erster Quartalsverlust für HTC -- Samsung erwartet Rekordgewinn
Der Schweizer Aktienmarkt hat etwas fester geschlossen. Das Leitbarometer SMI konnte die anfänglichen Kursgewinne dank eines freundlichen US-Handels kompensieren und sich zu Marktschluss gerade noch in der Gewinnzone behaupten. Im letzten Tag der Woche blieben wichtige Impulse aus. Zu den Verlierern gehörten unter anderem Roche, die einen deutlicheren Aufwärtstrend verhinderten. Das Sentiment wurde primär von der US-Haushaltsdebatte belastet. Als Grund blieben die möglichen Auswirkungen einer ausbleibenden Einigung der US-Politiker: Sollte der Kongress das Schuldenlimit wegen des Streits um den Etat nicht rechtzeitig erhöhen, könnte es zur grössten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg kommen, sagte am Vorabend das Finanzministerium. Die Blicke der Investoren werden sich auch in den kommenden Tagen nach Washington richten, wo weiterhin um ein Lösung debattiert wird. zur Meldung | zur SMI-Realtime-Liste
22:21 Uhr: Wall Street mit Gewinn ins Wochenende
Zum ersten Mal diese Woche haben die Börsen heute Gewinne verzeichnet. Grund ist die Hoffnung auf eine Einigung der US-Politiker über die Schuldenobergrenze.
Zur Meldung
20:57 Uhr: Hoffnungen geben Auftrieb in New York
Hoffnungen auf eine rechtzeitige Einigung zwischen Demokraten und Republikanern über die Neuaufnahme von Schulden haben am Freitag den US-Börsen Auftrieb gegeben. Zur Meldung
18:50 Uhr: Europas Börsen schliessen positiv
Die freundliche Börsenstimmung in den USA hat auch den wichtigsten europäischen Aktienmärkten Auftrieb gegeben. Ungeachtet der weiteren Unsicherheiten wegen der massiven politischen Querelen in den USA gewann der Eurostoxx 50 0,90 Prozent auf 2.928,31 Punkte hinzu. Zur Meldung
18:00 Uhr: Dax schliesst im Plus
Der deutsche Aktienmarkt hat im Zuge freundlicherer US-Börsen Gewinne eingestrichen. Erst mit einem freundlichen Start in New York konnten die Indizes deutlicher in die Pluszone klettern, zunächst waren sie im ruhigen Handel um ihren Vortagesschluss gependelt. Zur Meldung
17:30 Uhr: Berlusconi muss seinen Senatorensitz aufgeben
Der rechtskräftig verurteilte Silvio Berlusconi soll das Parlament in Rom verlassen und sein Mandat als Senator abgeben. Das hat der Immunitätsausschuss des italienischen Senats in Rom beschlossen, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Zur Meldung
16:40 Uhr: Wall Street freundlich im Handel
Die US-Börsen haben nach einem richtungslosen Start den Weg ins Plus gefunden. Der Handel blieb dennoch impulsarm. Wegen des Verwaltungsstillstandes wurde die für diesen Tag vorgesehene Veröffentlichung des viel beachteten Arbeitsmarktberichtes für den Monat September verschoben. Zur Meldung
15:30 Uhr: Dax ohne klare Richtung
Angesichts der Unsicherheit um den Etatstreit in den USA hat sich der deutsche Aktienmarkt ohne klare Richtung gezeigt. Die wichtigsten Börsenbarometer entwickelten sich uneinheitlich. Zur Meldung
15:10 Uhr: Wall Street eröffnet freundlich
Positive Signale des republikanische Parlamentsvorsitzenden John Boehner im US-Haushaltsstreit dürften an der Wall Street für ein moderates Plus sorgen. Zur Meldung
14:10 Uhr: Eurokurs fällt unter 1.36 US-Dollar
Der Eurokurs ist unter Druck geraten und knapp unter die Marke von 1,36 US-Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3596 Dollar gehandelt. Zur Meldung
12:50 Uhr: Ölpreise drehen leicht ins Plus
Die Ölpreise haben sich zum Wochenschluss wenig verändert gezeigt. Nach leichten Verlusten im frühen Handel drehten die Preise am Ölmarkt trotz der Schliessung öffentlicher Behörden und Einrichtungen in den USA leicht ins Plus. Zur Meldung
Analysen zu Sony Corp. Deutsche Zert.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 04.10.13 | National Day |
| 04.10.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 04.10.13 | BoJ Interest Rate Decision |
| 04.10.13 | BoJ Monetary Policy Statement |
| 04.10.13 | Producer Price Index (MoM) |
| 04.10.13 | Producer Price Index (YoY) |
| 04.10.13 | BoJ Press Conference |
| 04.10.13 | Retail Sales (YoY) |
| 04.10.13 | Producer Price Index (MoM) |
| 04.10.13 | Producer Price Index (YoY) |
| 04.10.13 | Bank Loan Growth |
| 04.10.13 | FX Reserves, USD |
| 04.10.13 | Consumer Price Index (MoM) |
| 04.10.13 | Fed's William Dudley speech |
| 04.10.13 | FOMC Member Stein Speech |
| 04.10.13 | Ivey Purchasing Managers Index s.a |
| 04.10.13 | Ivey Purchasing Managers Index |
| 04.10.13 | Fed Minneapolis's Narayana Kocherlakota speech |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.












