Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Luft nach oben |
17.12.2017 19:03:00
|
Börsenexperte Jim Cramer: "Es wäre verrückt, nicht in Alphabet zu investieren"

Investor Jim Cramer ist überzeugt: Die Alphabet-Aktie hat noch deutlich Luft nach oben. Besonders beeindruckt ist er jedoch nicht von dem momentanen Hauptgeschäft des Unternehmens. Er sieht vor allem Potenzial in noch recht jungen Bereichen.
Nachdem vor wenigen Wochen zunächst die Investmentbank Goldman Sachs Alphabet als eine der Aktien mit den aussichtsreichsten Profiten bezeichnet hatte, schwärmt nun auch der ehemalige Hedgefonds-Manager Jim Cramer in den höchsten Tönen vom Papier der Google-Mutter.
Bedeutung der Online-Werbung für Alphabet dürfte sinken
Die Alphabet-Aktie hätte ihren Lauf nach oben noch nicht abgeschlossen. Deshalb wäre es für seine Wohltätigkeitsstiftung auch "verrückt", das Papier nicht als eine der Kernkomponenten im Depot zu haben, sagte Cramer laut dem von ihm mitgegründeten Online-Magazin "The Street" bei einer Telefonkonferenz mit Investoren. Doch es sind nicht die sprudelnden Erlöse aus der Online-Werbung, die den erfahrenen Börsenexperten so sehr in Verzückung versetzen. Vor allem auf lange Sicht würde die Dominanz von Alphabet in anderen, noch recht jungen Geschäftsfeldern zum anhaltenden Erfolg beitragen - während die Werbeerlöse immer unwichtiger würden.
So sei etwa die Alphabet-Tochter Waymo allen anderen Konzernen bei selbstfahrenden Autos meilenweit voraus, und auch im Cloud-Bereich werde Alphabet - zusammen mit Microsoft - dem Online-Händler Amazon seine Vormachtstellung streitig machen oder dem aktuellen Platzhirsch zumindest signifikante Marktanteile abnehmen können, so dass die drei Konzerne nahezu gleichberechtigt an der Spitze des Cloud-Marktes stehen werden.
Doch das meiste Potenzial für Alphabet sieht Cramer im Bereich der künstlichen Intelligenz. "Es gibt keinen Zweifel […] dass Google/Alphabet auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz einen deutlichen Vorsprung hat", so der Investor. Da diese Branche laut Cramer jeden anderen Industriezweig aufrütteln und verändern könnte, seien somit auch die Aussichten für Alphabet blendend.
"Die Alphabet-Aktie ist günstig"
Auch wenn Cramer bereits in Alphabet investiert hat und die Aktie in den letzten Monaten deutlich gestiegen ist, gibt es laut dem Experten auch jetzt noch genug Kaufgelegenheiten und Kurspotenzial. Die Alphabet-Aktie sei momentan günstig verglichen mit den Gewinnerwartungen der Analysten für die Jahre 2018 und 2019 und schlage dabei sogar Papiere von gemeinhin als besonders sicher geltenden Konsumgüterherstellern wie etwa Procter & Gamble, so der Experte weiter.
Cramers Einschätzung der Börsenbewertung von Alphabet deckt sich dabei in etwa mit einer Analyse der Portfoliomanager Robert Naess und Claus Vorm von Nordea, die aktuell vor einer Blase bei Tech-Konzernen wie Amazon und Facebook warnen, andere Tech-Unternehmen wie Alphabet - und auch Apple - aber für angemessen bewertet halten. Kursrückschläge sieht Cramer daher momentan als gute Gelegenheiten an, sich mit der Alphabet-Aktie einzudecken. Denn das Papier "ist noch nicht damit fertig, zu steigen".
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
19.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon macht am Abend Boden gut (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
China’s rival to Amazon battles to go global after failed UK bids (Financial Times) | |
18.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |