Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008

Autos teurer 01.04.2022 23:10:00

Buffett-Beteiligung und Tesla-Konkurrent BYD dreht an Preisschraube

Buffett-Beteiligung und Tesla-Konkurrent BYD dreht an Preisschraube

BYD verspürt derzeit Gegenwind durch steigende Rohstoffkosten. Dies hat den chinesischen Elektroautobauer nun sogar dazu veranlasst, zum zweiten Mal in weniger als zwei Monaten die Preise für seine E-Autos anzuheben.

• Ukrainekrieg lässt Rohstoffkosten steigen
• BYD hebt Preise für E-Autos an
• Auch Konkurrent Tesla gibt steigende Kosten an Kunden weiter

Nachdem sich BYD (Build Your Dreams) bereits im Februar zu Preiserhöhungen entschlossen hatte, hat der in Shenzhen ansässige Autohersteller nun Mitte März erneut angekündigt, die Verkaufspreise für seine "new energy vehicles" anzuheben. Demnach sollen seine Plug-in-Hybride und Elektroautos um 3'000 bis 6'000 Yuan (471 bis 942 US-Dollar) teurer werden.

Höhere Rohstoffpreise

Zur Begründung hatte der Konzern bereits im Februar einerseits darauf verwiesen, dass der chinesische Staat die Förderung für E-Autos im Januar um 30 Prozent reduziert hat. In Peking geht man inzwischen davon aus, dass die Branche nun ausreichend gereift ist, um nicht mehr so stark auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.

Zum anderen hatte BYD erklärt, dass Rohmaterialien teurer eingekauft werden müssten. Der Halbleitermangel und Lieferkettenunterbrechungen, etwa aufgrund des erneuten Ausbruchs der Corona-Pandemie in China oder des Ukrainekriegs, bleiben damit nicht ohne Folgen. Auch die neuerliche Preisanhebung im März begründete das Unternehmen, das Warren Buffett als prominenten Grossinvestor an Bord hat, mit einem anhaltenden Anstieg der Rohstoffkosten.

Preiserhöhungen bei Tesla

Mit der Preiserhöhung folgt BYD dem Beispiel von Branchenprimus Tesla, der zuvor seine Verkaufspreise in China und den USA zweimal in weniger als einer Woche erhöht hat. Tesla-CEO Elon Musk rechtfertigte dies damit, dass der US-Konzern einen "erheblichen Inflationsdruck" in Bezug auf Rohstoffe und Logistik verspüre.

Für Experten ist diese Entwicklung angesichts des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine nicht überraschend. Schliesslich ist Russland einer der führenden Exporteure von Nickel, das für Elektroauto-Batterien benötigt wird. Laut Seeking Alpha-Autor Jonathan Weber gingen einige Schätzungen davon aus, dass die durchschnittlichen Kosten für Elektrofahrzeuge durch den jüngst drastischen Anstieg der Nickelpreise um 1'000 US-Dollar pro Fahrzeug anziehen könnten.

Derzeit versuchen Tesla, BYD aber auch andere Elektroauto-Hersteller, die höheren Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Ob dies weiter funktioniert, oder ob dadurch die Nachfrage leidet, so dass die Konzerne letztlich doch Einschnitte bei ihren Margen hinnehmen müssen, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,BYD

Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?

Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}