Lenovo Group Aktie 1058002 / HK0992009065
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kostenwunder |
02.01.2018 20:17:00
|
Chinesisches Startup Nio greift Tesla an

Das chinesische Unternehmen Nio hat einen Elektro-SUV präsentiert, der in Masse produziert werden und nur die Hälfte eines vergleichbaren Tesla kosten soll.
Details zum ES8 dank Nio-Day in Peking
Auf dem im Dezember 2017 abgehaltenen Nio-Day in Peking wurde das neue E-Auto vorgestellt. Neben einem futuristischen Design, wartet der ES8 als Siebensitzer mit einem binnen Minuten austauschbaren Akku auf. Somit wird Reichweite zu keinem Problem mehr. Einfach nach rund 350 Kilometern eine kleine Pause einlegen, binnen ein paar Minuten den Akku austauschen und weiterfahren. Hierzu werden in China bis zum Jahr 2020 rund 1.000 Akkutauschstationen aufgebaut. Vorläufig soll der ES8 nämlich nur auf dem chinesischen Markt angeboten werden.
Mehr Details: Trotz des Elektroantriebs schafft es der neue Nio in 4,4 Sekunden von Null auf Hundert. Die Höchstgeschwindigkeit soll immerhin bei 180 km/h liegen. Laut "Emobilitaet.Online" verfügt das Modell ES8 über ein In-Car-Assistenzsystem, welches fahrzeug- bzw. cloudbasiert mit dem Insassen interagiert. Die Karosserie besteht aus einer reinen Aluminiumlegierung, so wie aus dem Flugzeugbau bekannt und welche laut Angaben des Unternehmens einzigartig für Serienfahrzeuge ist. Die Kosten für einen Nio ES8 sollen rund 58.000 Euro betragen und in ein paar Jahren soll das Modell auch in Europa auf den Markt kommen. Die Kosten für den ES8 sind im Vergleich zur Konkurrenz recht niedrig, weil das E-Auto erst dann produziert wird, wenn ein Kaufvertrag unterzeichnet wurde. Entscheidet sich der Kunde für ein Akkuleasing, dann reduzieren sich die Kosten für den ES8 um rund 13.000 Euro. Dafür muss jedoch eine Batterie-Leasinggebühr gezahlt werden.
Prominente Investoren sind an Bord
Beim Startup Nio sind bekannte Grosskonzerne engagiert. So beispielsweise Baidu, Tencent oder auch Lenovo. Diese versprechen sich auf einem wachsenden Markt mit dabei zu sein und ihre hauseigenen Dienste anbieten zu können. Ob sich die Investitionen letztlich auszahlen werden und Nio dem E-Auto-Giganten Tesla tatsächlich Konkurrenz machen kann, bleibt abzuwarten. Der Fokus auf den chinesischen Markt ist jedoch gar nicht so unklug. China möchte bekanntlich die E-Mobilität im grossen Stil fördern, wohl auch um die Luftverschmutzung in den chinesischen Metropolen einzudämmen. Daneben dürfte China ein Interesse daran haben, auf dem neuen Markt der E-Mobilität führend zu sein. Bei Verbrennungsmotoren haben sie es bis heute versäumt, den grossen Playern die Stirn zu bieten. Hier spielen andere - wie die deutschen Autokonzerne - in der ersten Liga.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tencent Holdings Ltd Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
12.08.25 |
Ausblick: Tencent öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: Tencent öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
13.05.25 |
Ausblick: Tencent stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Erste Schätzungen: Tencent informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Tencent Holdings Ltd Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- US-Börsen starten tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Die Wall Street eröffnet den Handel am Montag in Rot. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |