Zalando Aktie 28143212 / US98887L1052
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Starke Kundennachfrage |
09.10.2020 18:03:00
|
Corona treibt Zalando weiter an - Aktie auf Rekordkurs
Die Corona-Pandemie heizt das Geschäft von Zalando weiter an.
Die "durch die Corona-Pandemie beschleunigte Verlagerung der Kundennachfrage hin zu digitalen Angeboten" habe das Geschäft im dritten Quartal angetrieben, hiess es von Zalando. Ausserdem habe der Konzern von Einmaleffekten profitiert, die von einem gesteigerten Optimismus herrührten: Das Unternehmen hatte Sonderabschreibungen auf den Warenbestand aufgelöst. Diese hatte Zalando im März getätigt, als unklar war, wie stark die Nachfrage in Corona-Zeiten sein würde.
Im dritten Quartal steigerte Zalando den Umsatz nach vorläufigen Zahlen um 20 bis 23 Prozent auf 1,83 bis 1,87 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn lag bei 100 bis 130 Millionen Euro, ein Vielfaches des Vorjahreswertes von 6,3 Millionen Euro. Das so genannte Bruttowarenvolumen - also der zusammengerechnete Wert aller Verkäufe über die Website - stieg um 28 bis 31 Prozent auf 2,43 bis 2,48 Milliarden Euro.
Für das laufende Jahr erwartet Zalando nun ein Umsatzwachstum von 20 bis 22 Prozent. Zuvor standen 15 bis 20 Prozent in Aussicht. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll bei 375 bis 425 Millionen Euro liegen - deutlich höher als die 250 bis 300 Millionen Euro, die Zalando zuvor in Aussicht gestellt hatte. Im Vorjahr lag das Ebit bei rund 225 Millionen Euro. Beim Bruttowarenvolumen rechnet Zalando mit einem Wachstum von 25 bis 27 Prozent.
Die Aktien von Zalando etwa hatten bei 87,74 Euro einen historischen Höchstkurs erreicht und schlossen via XETRA um 3,18 Prozent bei 85,64 Euro im Plus. Die Aktie befindet sich seit Monaten auf Höhenflug. Seit dem Corona-Knick im März, als der Kurs zeitweise unter die Marke auf 30 Euro gefallen war, gewann das Papier mehr als 200 Prozent - mehr hat in diesem Zeitraum kaum eine deutsche Standardaktie gewonnen.
Zalando ist für die Aktionäre seit dem Börsengang im Oktober 2014 ein Glücksfall - zumindest, wenn sie auch starke Nerven haben und den ein oder anderen Rückschlag verkraften konnten. Wer die Papiere aber zu 21,50 Euro das Stück gezeichnet und dann behalten hat, kann sich über ein Kursplus von fast 300 Prozent freuen. Grösster Profiteur des Kursanstiegs ist der schwedische Finanzinvestor Kinnevik.
Dieser hatte bereits früh in Zalando investiert und dem Unternehmen, anders als zum Beispiel Rocket Internet , die Treue gehalten und ist jetzt mit einem Paket von 25 Prozent der grösste Anteilseigner an dem inzwischen mit mehr als 20 Milliarden Euro bewerteten Unternehmens. Der Berliner Start-up-Brutkasten um die Samwer-Brüder, die zu den bekanntesten deutschen Internet-Investoren zählen, hatte sich in den Jahren nach dem Börsengang nach und nach von seinen Anteilen getrennt.
Seit der Prognoseerhöhung am Donnerstagabend gab es bereits zahlreiche Reaktionen seitens der Experten. So erhöhten die Analysten der Credit Suisse sowie von Goldman Sachs, JPMorgan und RBC ihre Kursziele. Einmal mehr habe der Online-Modehändler die Erwartungen deutlich übertroffen und die Jahresziele nochmals erhöht, schrieb RBC-Analystin Sherri Malek, die ihr Kursziel auf 97 Euro erhöhte. Die höchsten Kursziele kommen derzeit von Hauck & Aufhäuser und Goldman Sachs mit jeweils 100 Euro.
FRANKFURT / BERLIN (Dow Jones / AWP)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh
|
09.11.25 |
Zalando - Vom Startup zur dominierenden E-Commerce-Plattform für Mode (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Ausblick: Zalando SE Un präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: Zalando SE Un zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
05.08.25 |
Ausblick: Zalando SE Un zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Zalando SE Un zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Zalando SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


