Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Billig |
06.07.2016 12:20:00
|
Credit-Suisse-Aktie fällt unter 10 Franken
Der Kursrutsch bei den Bankenaktien geht weiter. Heute fiel die Aktie der Credit-Suisse erstmals unter die wichtige Marke von 10 Franken. Und weiteres Ungemach droht.
Die Credit-Suisse-Aktie fällt nach Börseneröffnung unter die Marke von 10 Franken und markiert um 11.30 Uhr das Rekordtief von 9,81 Franken. Der Wertverlust für die CS-Aktionäre liegt in diesem Jahr damit bei satten 51 Prozent.
Banken werden abgestraft
Die CS ist nicht die einzige Bank, die an den Börsen abgestraft wird. Das Brexit-Votum lässt Geldinstitute auf dem ganzen Kontinent wanken. Darunter die UBS (-0,5%), die Deutsche Bank (-1,0%) oder die Unicredit (-0,1%). Verstärkt wurde die Verunsicherung zuletzt durch die Krise des italienischen Bankensektors, der auf einem 360 Milliarden Euro hohen Berg fauler Kredite sitzt.
Händler berichten zudem mit Blick auf die Credit Suisse von Verkäufen von Fonds aus Grossbritannien und aus dem arabischen Raum. Zudem sollen sich unbestätigten Gerüchten zufolge derzeit Grossaktionäre in "grossen Mengen" von den Papieren trennen. Deshalb werde ein anhaltender und bedeutender Angebots-Überhang in den CS-Aktien befürchtet. Mit dem unter 10 Franken gesunkenen Kurs der Credit Suisse sei eine Art "Worst Case Szenario" eingetreten, so Marktteilnehmer weiter.
Abstieg aus Stoxx Europe 50 droht
Und weiteres Ungemach droht: Nach Einschätzung der Landesbank Baden-Württemberg könnte die Aktie der Credit Suisse wie auch die Titel der Deutschen Bank aus dem Stoxx Europe 50 fallen. Infolge der Kursturbulenzen, die das Brexit-Votum ausgelöst habe, seien die Aktien der beiden Kreditinstitute in dem für die Index-Zugehörigkeit entscheidenden Ranking weit zurückgefallen, schrieb Analyst Uwe Streich in einer Studie vom Mittwoch.
Die Aktien seien auf die Plätze 85 und 86 durchgereicht worden. Sollten sie es bis zum 30. Juli nicht zurück in die Top 74 schaffen, würde ein Abstieg via Fast Exit folgen. Unmöglich erscheine der Verbleib zwar nicht, einfach werde es aber wohl auch nicht. Umgesetzt würden der oder die Wechsel mit Wirkung zum 8. August. Die Aktien des Baukonzerns Vinci und des Versorgers Iberdrola wären dann aussichtsreichste Nachrückkandidaten.
Wichtig sind Index-Veränderungen insbesondere für Fonds, die die Indizes nachbilden. Sie müssen ihre Portfolios entsprechend anpassen.
(awp/ama)
Weitere Links:
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI legt zu -- Gewinne beim DAX -- Asiens Börsen gehen mit Verlusten ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet unterdessen ebenfalls leichte Gewinne. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |