Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Virgin Galactic Aktie 50765499 / US92766K1060

"Ultimative Fahrattraktion" 04.12.2019 21:46:00

Credit Suisse bullish: Dieses Weltraum-Unternehmen ist äusserst vielversprechend

Credit Suisse bullish: Dieses Weltraum-Unternehmen ist äusserst vielversprechend

Spätestens mit den Visionären Elon Musk und Jeff Bezos rückte das Thema Raumfahrt auch allmählich an der Wall Street ins Visier. Doch Spitzenreiter in Sachen Weltraumtourismus ist ein anderer Konzern: ein Börsenfrischling hängt die Konkurrenz ab.

• Weltraumtourismus erhält immer mehr Aufmerksamkeit
• Börsenneuling hält Monopol
• Credit Suisse empfiehlt gebeutelte Aktie zum Kauf

Obwohl SpaceX und Blue Origin vor allem durch ihre prominenten Gönner bekannt sind, hat ein ganz anderer Konzern in diesem Sektor anscheinend die Nase vorn: Virgin Galactic. Das von Sir Richard Branson und Burt Rutan ins Leben gerufene Unternehmen feierte im vergangenen Monat sein Debüt an der NYSE - doch als Börsenneuling hatte es Virgin Galactic nicht leicht, die Anfangszeit an der Wall Street verlief bislang holprig. Nun scheint die Schweizer Grossbank Credit Suisse Gefallen an dem Konzern für Weltraumtourismus gefunden zu haben und empfiehlt das junge Papier zum Kauf.

Virgin Galactic - profitable Tickets ins All ab Mai?

Nicht nur Blue Origin und SpaceX erhoffen sich, mit Raumflugzeugen, die Reise ins Weltall kommerziell zu machen. Auch Virgin Galactic plant, mit dem SpaceShip Two in Zukunft zahlender Kundschaft die Reise in den Kosmos zu ermöglichen. Ein Weltraumtourist muss dabei für ein Ticket um die 250.000 US-Dollar bezahlen, inklusive Pilot finden sechs Personen in dem Raumschiff Platz, berichtet der US-Nachrichtensender CNBC. Dabei soll der Fahrscheinpreis dreimal höher sein als die Flugkosten. Die Credit Suisse sieht deshalb eine "attraktive zunehmende Marge", schreibt Analyst Robert Spingarn in einer Kundennotiz. Chamath Palihapitiya, Vorstandsvorsitzender des Raumfahrtunternehmens, zeigte sich im Gespräch mit CNBC optimistisch und verkündete, Virgin Galactic werde "in ungefähr sechs bis neun Monaten" die ersten Touristenflüge in den Weltraum anbieten können.

Credit Suisse bullish für Weltraumtourismus

In der jüngsten Kundennotiz, die mit "Die ultimative Fahrattraktion" betitelt wurde, empfiehlt Spingarn die Virgin Galactic-Aktie zum Kauf. Hintergrund ist natürlich, dass die Bank von einem Kursanstieg ausgeht. Dieser soll auf die derzeitige Alleinherrschaft Virgin Galactics an der Wall Street zurückzuführen sein - es ist das erste Unternehmen aus der Branche kommerzieller Weltraumtourismus, das den Sprung aufs Börsenparkett vollzogen hat, weshalb es "wenige öffentliche Investitionsmöglichkeiten gibt," schreibt Spingarn. Wie der Analyst schreibt, erwartet die Credit Suisse eine "klassische technologiegetriebene hohe Nachfrage", die auf ein niedriges Angebot mit "hohen Eintrittsbarrieren" trifft. "Nicht jeder wird den Wert sehen, aber wir glauben, dass die Mathematik trotzdem funktionieren wird".

Virgin Galactic-Aktie: der nächste Shootingstar an der Börse?

Dabei zeigte sich die Virgin Galactic-Aktie in ihrer jungen Börsenlaufbahn alles andere als der nächste Shootingstar der Wall Street. Seit dem Erstkurs vom 28. Oktober bei 12,01 US-Dollar hat das Papier rund 40 Prozent eingebüsst. Zuletzt schloss die Aktie am vergangenen Freitag bei 7,32 US-Dollar. Dennoch zeigt sich das Schweizer Geldhaus überzeugt und präsentiert mit 12,43 US-Dollar ein bullishes Preisziel. Um diesen Wert zu erreichen, müsste die Aktie wortwörtlich eine Kursrakete zünden und um 70 Prozent zulegen. Dies sei laut Credit Suisse durch das momentane Monopol an der Börse durchaus möglich. Ausserdem hänge das Weltraumtourismus-Unternehmen die Konkurrenten, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, ab: SpaceX sei weniger auf Weltraumtourismus fokussiert, während der "nächstliegende Wettbewerber Blue Origin mindestens zwei Jahre im Rückstand" sein soll. Dennoch bleibt der Analyst realistisch und verweist darauf, dass SpaceX durchaus für Virgin Galactics Geschäft gefährlich werden könnte.

Der von Branson und Rutan gegründete Konzern müsse deshalb dringend eine überzeugende Lösung für sogenannte Punkt-zu-Punkt-Raumfahrt - also Hochgeschwindigkeits- und Langstreckenfahrten - entwickeln, um nachhaltig im Wettbewerb zu bestehen, berichtet CNBC. Und obwohl die Credit Suisse das Geschäft von Virgin Galactic als "die ultimative Fahrattraktion" kürt, weist sie dennoch auf weitere Risiken hin: Im Falle eines "katastrophalen Ereignisses" fiele die Aktie auf 0 US-Dollar, warnt Springarn trotz der bullishen Haltung.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vadim Sadovski / Shutterstock.com,Triff / Shutterstock.com

Nachrichten zu Virgin Galactic

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Virgin Galactic

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel