Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099

SEC-Antrag 05.06.2025 22:03:58

D-Wave-Aktie tief im Minus: D-Wave Quantum bereitet Kapitalmassnahme vor

D-Wave-Aktie tief im Minus: D-Wave Quantum bereitet Kapitalmassnahme vor

D-Wave Quantum hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag eingereicht, der die Ausgabe von Wertpapieren in Höhe von bis zu 400 Millionen US-Dollar ermöglichen soll.

• D-Wave Quantum schafft Möglichkeit zur flexiblen Kapitalaufnahme
• Aufnahme von bis zu 400 Millionen US-Dollar durch Emission von Aktien, Anleihen und Optionsscheinen möglich
• Kürzlich hohe Erlöse durch Ausübung älterer Optionsscheine

Der Quantencomputing-Spezialist D-Wave Quantum hat bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC am 3. Juni eine sogenannte Shelf-Registrierungserklärung eingereicht. Mittels dieser Registrierungserklärung könne D-Wave Quantum "jederzeit und von Zeit zu Zeit in einem oder mehreren Angeboten beliebige Kombinationen der in diesem Prospekt beschriebenen Wertpapiere bis zu einem Gesamtbetrag von 400'000'000 US-Dollar verkaufen", heisst es in dem Dokument. Möglich sei dabei der gelegentliche Verkauf von Stamm- und Vorzugsaktien, Schuldverschreibungen sowie Optionsscheinen - "einzeln, in beliebiger Kombination oder als separate Serie".

Konkrete Emissionszeitpunkte oder Stückzahlen wurden bislang nicht genannt, was auf die Natur solcher Shelf-Angebote zurückzuführen ist, denn sie dienen vor allem der Vorsorge, um bei Bedarf schnell und flexibel reagieren zu können. "Wenn Wertpapiere gemäss diesem Prospekt angeboten werden, stellen wir Ihnen einen Prospektnachtrag zur Verfügung, der die genauen angebotenen Wertpapiere, die Art und Weise des Angebots, den Ausgabepreis und den Nettoerlös aus dem Verkauf dieser Wertpapiere beschreibt", heisst es in dem am Dienstag veröffentlichten SEC-Dokument weiter.

Für die Verwendung des Kapitals, das D-Wave in Zukunft durch den Verkauf der erwähnten Wertpapiere zufliessen könnte, behält sich das Unternehmen "einen weiten Ermessensspielraum" vor. Generell werde beabsichtigt, den Nettoerlös für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden. "Zu den allgemeinen Unternehmenszwecken können gehören: Bereitstellung von Betriebskapital, Finanzierung von Investitionsausgaben und Finanzierung möglicher Akquisitionen oder der Expansion unseres Geschäfts", so D-Wave in dem SEC-Dokument.

D-Wave erzielt Millionenbetrag aus Ausübung von Optionsscheinen

Am gestrigen Mittwoch meldete D-Wave Quantum ausserdem signifikante Einnahmen aus der Ausübung bestehender Optionsscheine. Nach Angaben des Unternehmens in einem weiteren SEC-Dokument flossen dem Quantencomputer-Konzern zwischen dem 30. Mai und dem 3. Juni insgesamt rund 15,3 Millionen US-Dollar durch die Ausübung von rund 1,33 Millionen Optionsscheinen mit einem Ausübungspreis von 11,50 US-Dollar zu. Bereits am 29. Mai hatte D-Wave 80,5 Millionen US-Dollar durch die Ausübung von weiteren rund sieben Millionen Optionsscheinen mit identischem Preisniveau erlöst. Insgesamt flossen dem Unternehmen somit innerhalb einer Woche rund 95,8 Millionen US-Dollar zu. Beide Optionsscheinpakete seien von D-Wave "im Zusammenhang mit der Fusion mit DPCM Capital, Inc. am 5. August 2022 übernommen" worden, heisst es weiter.

So reagiert die D-Wave Quantum Aktie

Die Aktie von D-Wave Quantum reagierte zur Wochenmitte nur verhalten auf die neuen Nachrichten: Am Mittwoch lag das Papier zum Handelsschluss an der NYSE mit 0,79 Prozent im Plus bei 17,82 US-Dollar. Im Handel am Donnerstag verlor die D-Wave-Aktie dann jedoch letztlich 7,58 Prozent auf 16,47 US-Dollar.

Anleger dürften nun vor allem darauf achten, ob, wie und wann D-Wave konkrete Emissionen im Rahmen der neuen Kapitalstrategie umsetzt. Denn die Ausgabe neuer Aktien - sowohl Stamm- als auch Vorzugsaktien - kann zur Verwässerung der Anteile bestehender Aktionäre führen. Bislang scheinen sich die Anteilseigner darüber jedoch nicht allzu viele Sorgen zu machen, was womöglich auch an der längerfristigen Performance der D-Wave Quantum-Aktie liegen dürfte: So hat der Anteilsschein seit Jahresbeginn bereits um 112,14 Prozent zugelegt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com,T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.75 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}