Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Daimler Aktie 35276862 / US2338252073

Harte Entscheidungen 01.10.2021 15:59:00

Daimler-Aktie klettert: Daimler will im Truck-Geschäft angreifen - Daimler-Aktionäre billigen Aufspaltung

Daimler-Aktie klettert: Daimler will im Truck-Geschäft angreifen - Daimler-Aktionäre billigen Aufspaltung

Daimler verspricht den Aktionären für das margenschwache Lkw-Geschäft steigende Renditen.

"Ausreden werden wir nicht gelten lassen", sagte Truck-Chef Martin Daum während der Hauptversammlung zur Aufspaltung des Konzerns mit Blick auf die in den vergangenen Jahren oft im Branchenvergleich eher enttäuschende Marge. "Wir sind deshalb auch bereit, harte Entscheidungen zu treffen, um diese Zielmarken zu erreichen", betonte Daum laut Redetext.

Bis 2025 will Daimler im Nutzfahrzeuggeschäft bestenfalls, also bei guten Marktbedingungen, eine Umsatzrendite von mehr als 10 Prozent erreichen. In einem normalen Marktumfeld peilt die Daimler Truck AG 8 bis 9 Prozent an, in einem widrigen Umfeld 6 bis 7 Prozent. Erreichen wolle der Konzern diese Ziele auch mit Kostensenkungen: Bis 2025 sollen die Fixkosten um 15 Prozent gegenüber 2019 sinken.

Ausserdem soll das lukrative Servicegeschäft ausgebaut werden. "Heute macht unser Serviceportfolio 30 Prozent unseres Gesamtumsatzes aus - bis 2030 sollen es 50 Prozent sein", erklärte Daum während der virtuellen ausserordentlichen Hauptversammlung. Daimler Truck wolle das Ertragspotenzial voll ausschöpfen. Als eigenständiges Unternehmen sei dies künftig besser möglich. "Bislang mussten wir uns an der Route unserer Pkw-Kollegen orientieren. Künftig können wir unsere eigene Route planen und den für uns idealen Weg wählen", so der Manager. Weitere Details will Daimler Truck während des Kapitalmarkttages am 11. November präsentieren.

Die oft schwache Rendite des Weltmarktführers bei schweren Nutzfahrzeugen wurde von Investoren immer wieder kritisiert. Während Daimler in den vergangenen Jahren im Schnitt eine operative Rendite von rund 6 Prozent einfuhr, erzielten Wettbewerber wie Scania, Paccar oder Volvo oft zweistellige Margen.

"Das Management muss die neuen Freiheiten nutzen und verloren gegangenes Vertrauen am Kapitalmarkt zurückgewinnen", fordert Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment, anlässlich der Hauptversammlung am Freitag. "Die Kosteneinsparprogramme haben in der Truck-Sparte keine Wirkung entfaltet und lediglich der Pkw-Sparte geholfen." Für eine Premiummarke seien die Margen viel zu niedrig.

Daimler-Aktionäre billigen AufspaltungDaimler-Aktionäre billigen AufspaltungDaimler-Aktionäre billigen AufspaltungDaimler-Aktionäre billigen AufspaltungDaimler-Aktionäre billigen Aufspaltung

Anteilseigner von Daimler haben fast einstimmig die Aufspaltung in zwei getrennte Unternehmen für Autos und Nutzfahrzeuge gebilligt. Es habe beim entsprechenden Tagesordnungspunkt eine Zustimmung von 99,9 Prozent gegeben, teilte Aufsichtsratschef Bernd Pischetsrieder am Freitag bei einer ausserordentlichen Hauptversammlung mit. Das Treffen fand wegen der Coronabeschränkungen online statt.

Im Kern geht es darum, das grosse Geschäft für Lkw und Busse aus dem Konzern herauszulösen und bis Weihnachten an die Börse zu bringen. Anteilseigner von Daimler sollen durch neue Aktien von Daimler Truck profitieren. Das Topmanagement will mit der Trennung den Wert der Einzelunternehmen steigern.

Via XETRA steigt die Daimler-Aktie derzeit um 0,95 Prozent auf 77,45 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / STUTTGART (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Daimler,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 Mercedes-Benz Group Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
08.09.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.08.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
05.08.25 Mercedes-Benz Group Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}