Medicines Aktie 1114748 / US5846881051
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Greenlight Capital Inc. |
09.06.2020 22:29:00
|
David Einhorn: So sieht das Portfolio des Hedgefonds-Managers im ersten Quartal 2020 aus
Trotz steiler Kursabstürze im ersten Quartal 2020 liess sich David Einhorn (Greenlight Capital Inc.) nicht von neuen Investitionen abhalten. Er veränderte sein Portfolio trotz Wertverlusten drastisch.
• Einhorn investiert in Q1 2020 elf neue Aktien und verabschiedet sich unter anderem von General Motors (GM)
• Auch Einhorn blieb nicht von der Krise verschont: Sein Portfolio verlor deutlich an Wert
Im ersten Quartal 2020 fielen die Aktienkurse aufgrund der Corona-Krise ins Bodenlose - David Einhorn, Vorsitzender und Co-Gründer von Greenlight Capital handelte dennoch und erweiterte sein Portfolio.
Green Brick Partners auf Platz eins der Investitionen
Einhorns Portfolio veränderte sich stark zum Vorquartal (4/2019). Der Stand Ende März 2020 ist laut der US-Börsenaufsicht SEC folgender: Auf Platz eins findet sich seit nunmehr drei Quartalen Green Brick Partners mit 24,118 Millionen Anteilen im Wert von insgesamt 194,155 Millionen US-Dollar. Die Aktie nimmt 27,89 Prozent des Portfolios ein. Gute 12 Prozent nimmt Brighthouse Financial Inc. mit 3,640 Millionen Anteilen ein, dies ist etwas mehr als Ende 2019 (Gegenwert: 87,986 Millionen US-Dollar). Ebenfalls erhöhte Einhorn seine Anteile an AerCap Holdings N.V. auf 3,271 Millionen Papiere, mittlerweile steht diese Investition mit einem Gegenwert von 74,548 Millionen US-Dollar auf Platz drei der Investitionen.
Auf Platz vier im Portfolio (7,60 Prozent) steht Stand Ende März eine Neuinvestition: Change Healtcare Inc. David Einhorn ist alleiniger Investor und besitzt 5,294 Millionen Anteile mit einem Wert von 52,877 Millionen US-Dollar.
Berkshire Hathaway und Goldman Sachs
Bereits seit 2011 hielt Einhorn Anteile von General Motors - von dieser Aktie verabschiedete er sich im letzten Quartal aber vollständig. Ebenso verkaufte er seine gesamten Anteile an DXC Technology Co., Scientific Games, EchoStar Corp., Tempur Sealy Int., The Medicines Company und CONSOL Energy Inc.. Diese Aktien hatte er über mehrere Quartale geführt, allerdings hatte er keine vor 2017 gekauft, es handelte sich also wohl um eher mittelfristige Investitionen.
Neu in das Portfolio aufgenommen wurden neben Change Healtcare zehn weitere Aktien. Darunter befinden sich Anteile von American Express, Walt Disney und Goldman Sachs. Des Weiteren ist Einhorn nun einer von 20 Investoren bei Buffetts Berkshire Hathaway.
Der Milliardär wird zum Millionär: Das Portfolio verlor drastisch an Wert
Auch David Einhorn wurde lange Zeit als einer der erfolgreichsten Hedgefonds-Manager betrachtet, gibt er einen Kommentar zu einer Aktie ab, hat er einen so grossen Einfluss, dass man sogar vom "Einhorn-Effekt" spricht. Er verfolgt bei seinen Investitionen die sogenannte "long-short equity strategy": Lange hält er Aktien, deren Kurse als bullish prognostiziert werden, nur kurz hält er solche, deren Kurse wohl fallen werden. Doch obwohl er sich wohl laut eigenen Angaben an Buffetts Investor-Regeln (1. "niemals Geld verlieren" und 2. "niemals die 1. Regel vergessen") hält, blieb auch er nicht von der Corona-Krise verschont.
Sein Portfolio verlor massiv an Wert - betrug dieser Ende 2019 noch rund 1,35 Milliarden US-Dollar, so sind es Stand Ende März 2020 nur noch rund 696 Millionen US-Dollar.
Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CNX Resources Corporation Registered Shs
|
29.10.25 |
Ausblick: CNX Resources öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: CNX Resources stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
|
23.07.25 |
Ausblick: CNX Resources legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
09.07.25 |
Erste Schätzungen: CNX Resources präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu CNX Resources Corporation Registered Shs
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


