Experten-Kolumne |
30.08.2018 09:09:30
|
Der Wechsel der Kasse wird erschwert
Kolumne

Die Prämienerhöhung der Krankenversicherungen werden immer erst im Herbst für das Folgejahr bekannt gegeben. Zu spät, um die freiwillige Zusatzversicherung und die obligatorische Grundversicherung bei einem anderen Anbieter abzuschliessen.
Anders sieht es jedoch bei den freiwilligen Krankenzusatzversicherungen aus. Bei einer Erhöhung wäre ebenfalls eine Kündigung per Ende November noch möglich. Diese Deckungen werden jedoch sehr häufig nicht erhöht und falls es dennoch zu einer Anpassung kommt, dann sind selten alle Produkte betroffen, so dass nur ein Teil der Deckungen per Ende November gekündigt werden kann. Für Deckungen, die nicht erhöht werden, kommen in den Zusatzversicherungen die regulären Kündigungsfristen von drei Monaten respektive sechs Monaten zum Tragen.
Ein Wechsel der Zusatzversicherungen erfordert jedoch eine vorgängige Aufnahme beim neuen Versicherer und dies kann - je nach Gesundheitszustand - mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Ein Wechsel der Zusatzversicherungen ist nach Bekanntgabe der neuen Prämien für das Folgejahr somit nur noch in Einzelfällen möglich. Die Folge sind ärgerliche Doppelversicherungen oder auf zwei Versicherer verteilte Versicherungsdeckungen; auf jeden Fall ein administratives Ärgernis für die Versicherten.
Vor 2016 kommunizierten die Versicherer im August jeweils provisorische Prämien, welche vorbehältlich der Genehmigung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) dem Kunden eine wichtige Entscheidungsgrundlage lieferten. Bei einer sechsmonatigen Kündigungsfrist in den Zusatzversicherungen war auch dies zu spät; für das Gros der Versicherten war jedoch eine Anpassung im August und September noch problemlos möglich.
Seit 2016 dürfen keine provisorischen Prämien mehr kommuniziert werden. Das BAG wollte damit die Kommunikationshoheit zurückgewinnen. In der Praxis sieht es jedoch so aus, dass die Wechselmöglichkeiten des Kunden eingeschränkt wurden, was politisch gewollt sein dürfte, aber keinesfalls im Sinne der Versicherten sein kann.
Stephan Wirz ist Mitglied der Geschäftsleitung der Maklerzentrum Schweiz AG, einer führenden Anbieterin von Versicherungslösungen im Privatkundenbereich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |