Curaleaf Aktie 44406864 / CA23126M1023
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Analystenstudie |
05.05.2019 03:38:09
|
Dieses grosse Potenzial birgt der US-Cannabismarkt
Die Produktion und der Handel mit Cannabis-basierten Produkten könnte sich als Milliardengeschäft erweisen. Besonders in den USA dürfte das Geschäft nach der Legalisierung schnell Fahrt aufnehmen, rechnet ein Bankhaus jetzt vor.
Milliardengeschäft im Anflug
Wie CNBC berichtet, haben Analysten der britischen Barclays-Bank ermittelt, wie viel Potenzial der Cannabismarkt in den USA bieten könnte. Nach Schätzungen der Experten käme der Cannabismarkt auf einen Wert von 28 Milliarden US-Dollar, wenn die Legalisierung des grünen Krauts heute durchgesetzt würde. Ein gigantisches Geschäft also, mit enormen Zukunftsaussichten: Denn schon 2028 könnte der US-Cannabismarkt 41 Milliarden Dollar schwer sein, so die Barclays-Analysten weiter.
Massive Steuereinahmen zu erwarten
Quasi über Nacht würde Cannabis zu einem enorm wichtigen Sektor werden mit Einnahmen von zehn Milliarden Dollar für Regierungen auf allen Ebenen, schätzen die Experten.
In wenigen Jahren dann könnten "auf allen Regierungsebenen Steuereinnahmen von fast 28 Milliarden US-Dollar" generiert werden. Um diese Zahl zu ermitteln, haben die Barclays-Analysten die drei Bundesstaaten, in denen Cannabis bereits legalisiert wurde, genauer unter die Lupe genommen. Dabei stellten sie fest, dass die Steuereinnahmen aus dem Cannabis-Sektor die Alkoholsteuereinnahmen sogar übertreffen. Der Bundesstaat Colorado, neben Washington und Nevada einer der drei US-Staaten, in denen Cannabis bereits entkrimininalisiert und legalisiert wurde, erziele zwischenzeitlich sogar grössere Steuereinnahmen mit Cannabis als mit Tabak, heisst es in dem Bericht weiter.
Cannabis-Anleihen auf dem Weg?
"Während bisher keine durch Cannabis-Steuereinnahmen abgesicherten Anleihen platziert wurden, wird der Markt für Cannabis-Muni-Anleihen voraussichtlich florieren, wenn die Genehmigung auf Landesebene erteilt wird. Er beläuft sich unserer Ansicht nach auf Milliarden, wenn nicht auf Dutzende von Milliarden Dollar", betonten die Barclays-Experten.
Unterdessen läuft das Rennen um eine aussichtsreiche Positionierung auf dem US-Cannabismarkt bereits jetzt auf Hochtouren. Neben Curaleaf, dem nach Börsenwert grösstem US-amerikanischen Cannabis-Konzern, der sich kürzlich durch einen Zukauf in Nevada verstärkt hatte, wollen auch kanadische Börsenplayer auf dem US-Markt mitspielen: So hatte zuletzt der Cannabis-Riese Canopy Growth tief in den Geldbeutel gegriffen und sich auf dem zukunftsträchtigen US-Markt eingekauft. Durch die Übernahme des US-Konkurrenten Acreage Holdings, die vollzogen wird, sobald Cannabis in den Vereinigten Staaten von Amerika legalisiert wurde, will sich auch Canopy einen Stück vom grossen US-amerikanischen Cannabis-Kuchen sichern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Curaleaf
|
04.11.25 |
Ausblick: Curaleaf legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: Curaleaf präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
05.08.25 |
Ausblick: Curaleaf legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Curaleaf stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


