02.09.2025 07:06:36
|
dormakaba mit Gewinnsprung im Geschäftsjahr 2024/25
Rümlang (awp) -
dormakaba mit Gewinnsprung im Geschäftsjahr 2024/25
Der Schliesstechnikkonzern dormakaba hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024/25 die Einnahmen gesteigert und einen Gewinnsprung hingelegt. Auch die Restrukturierung kommt voran.
Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende Juni) um 1,2 Prozent auf 2,87 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Dienstag in einem Communiqué mitteilte. Organisch wuchs dormakaba um 4,1 Prozent. Dazu steuerten Preiserhöhungen 1,7 Prozent bei, während 2,4 Prozent auf Volumensteigerungen zurückzuführen sind.
Der bereinigte Betriebsgewinn (Stufe EBITDA) legte derweil aufgrund von Effizienzsteigerungen um 6,7 Prozent auf 445,0 Millionen Franken zu. Die operative Marge verbesserte sich um 0,8 Prozentpunkte auf 15,5 Prozent.
Unter dem Strich konnte dormakaba den Konzerngewinn auf 188,0 Millionen Franken steigern nach 82,2 Millionen Franken im Vorjahr, als Restrukturierungskosten aufs Ergebnis gedrückt hatten.
Mehr Dividende
Dies erfreut die Aktionäre: dormakaba will die Dividende auf 9,20 Franken je Aktie erhöhen. Im Vorjahr hatte der Konzern 8,00 Franken je Titel ausgeschüttet.
Damit hat dormakaba ein gemischtes Ergebnis vorgelegt. Beim Umsatz wurden die Erwartungen der Analysten im Schnitt gemäss AWP-Konsens leicht verfehlt, beim bereinigten EBITDA genau erfüllt, beim Reingewinn übertroffen.
Für das neue Geschäftsjahr 2025/26 zeigt sich der Konzern eine Spur verhaltener. So soll der Umsatz weiterhin um 3 bis 5 Prozent wachsen, während neu eine bereinigte EBITDA-Marge von über 16 Prozent angestrebt wird (bisher 16-18%). Zudem peilt dormakaba eine operative Cashflow-Marge von 11,5 bis 12,5 Prozent an.
jb/uh
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegen sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |