DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Aufstieg in die Königsklasse |
08.09.2025 17:39:00
|
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aufnahme in S&P/ASX 200 treibt Kurs an
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield wird in den renommierten S&P/ASX 200 Index aufsteigen, was zu einem deutlichen Kursanstieg führte.
• Finanzielle Performance überzeugt
• DroneShield-Aktie mit starkem Kurszuwachs
Aufstieg in die erste Liga
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Zum 22. September wird er in den prestigeträchtigen S&P/ASX 200 Index aufgenommen. Diese Aufnahme ist ein Indikator für das wachsende Vertrauen in das Unternehmen und seine Technologie. Analysten sehen darin einen grossen Schritt, der das Unternehmen auf die nächste Stufe hebt.
Finanzielle Erfolge
Im ersten Halbjahr 2025 konnte DroneShield einen Umsatz von 72,3 Millionen AUD erzielen, was einem Anstieg von stolzen 210 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Erstmals wurde ein Gewinn von 2,1 Millionen AUD erzielt, was die Rentabilität des Unternehmens unterstreicht.
Ausblick und Marktposition
Mit einer beeindruckenden Projektpipeline im Wert von 2,4 Milliarden AUD ist DroneShield gut positioniert, um von der zunehmenden Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologien zu profitieren. Die Aufnahme in den S&P/ASX 200 Index dürfte dem Unternehmen zusätzliche Sichtbarkeit und Zugang zu Kapital verschaffen, was weiteres Wachstum ermöglichen könnte.
DroneShield-Aktie springt hoch
Auch Anleger feierten den Erfolg von DroneShield: In Sydney ging es im heutigen Geschäft schlussendlich um 5,28 Prozent nach oben auf 3,19 AUD.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
06.11.25 |
DroneShield-Aktie weiter im Abwärtstrend: Monatsverlust wird noch grösser (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
DroneShield-Aktie gibt deutlich nach: Neue Stammaktien ausgegeben (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
DroneShield-Aktie springt an: Analystenstimmung von Grossauftrag angetrieben (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
DroneShield-Aktie im Oktober unter Druck: Gründe für den Kursrückgang (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Trotz starkem Umsatz: DroneShield-Aktie verliert an Schwung (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
DroneShield-Aktie auf Talfahrt: Korrekturmodus nach der extremen Rally? (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
DroneShield-Aktie: Boom oder Flaute? (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Neue Airport-Sicherheit: DroneShield-Aktie fällt trotzdem (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


